Kantons- und Gemeinderäte besuchten Köniz

Thomas Furrer, Leiter der Planungsabteilung in Köniz unterwegs im Gespräch mit Kantonsratspräsidentin Trix Dettling und Pius Zängerle, Präsident LuzernPlus. Bild zvg

LuzernPlus lud zum Rundgang durch die Berner Agglomerationsgemeinde Köniz, der Wakkerpreisträgerin 2012. Dabei gab es allerhand Inspirierendes zu sehen und zu erfahren.

Eine 30er-Zone auf einem Strassenabschnitt mit 17’000 Fahrzeugen täglich – im Kanton Luzern unmöglich? Nicht so in Köniz: Auf einer Länge von rund 500 m fährt dort der Verkehr mit Tempo 30 durch das Zentrum des Dorfes, während Fussgängerinnen und Fussgänger diese Strasse überall problemlos queren.

Davon überzeugten sich die teilnehmenden Kantons- und Gemeinderatsmitglieder auf Einladung des Gemeindeverbandes LuzernPlus am Mittwoch, 7. November 2012 selbst. Auf dem Spaziergang erfuhren sie von Könizs Gemeindeplanern, welche Schwerpunkte die Gemeinde bei der Siedlungs-entwicklung setzt. «Bereichernd», «inspirierend» und «ausserordentlich spannend» waren denn auch die Eindrücke der Teilnehmerinnen und Teil-nehmer nach der Begehung und den angeregten Gesprächen mit den Fachleuten aus Köniz. Ergänzend fanden vor dem Rundgang zwei Referate über die Neue Regionalpolitik NRP sowie über die Agglomerationsplanung und -politik des Bundes statt.

Thomas Furrer, Leiter der Planungsabteilung in Köniz unterwegs im Gespräch mit Kantonsratspräsidentin Trix Dettling und Pius Zängerle, Präsident LuzernPlus.
Bild zvg