REUSSBÜHL/ADLIGENSWIL – Von November bis Dezember findet mit Gesche Harms und Gertrud Carey aus Adligenswil die letzte Ausstellung in der Galerie A13 in Luzern-Reussbühl statt. Die Formen der Natur faszinieren die beiden Künstlerinnen und jede setzt ihre Eindrücke auf ihre eigene Weise künstlerisch um.
Wohl ausgeformte Engel und weibliche Akte, die mit mehr oder weniger Eleganz über Leinwände, Holz, Papier oder gebannt auf Stoff fliegen, tanzen, huschen oder einfach sind, macht sich Gesche Harms zum Thema. Bewegung, Energie und Lebensfreude, aber auch Ruhe, Genuss und das kleine Glück des Augenblicks strahlen die fröhlich bunten Werke aus. «Selbst wenn ich es anders möchte, es treibt mich immer wieder zu den Figuren zurück. Sie sind in meinem Kopf und bitten um Freiheit.»
Gertrud Carey hat es altes Holz angetan. Sei es in Form eines Stücks Mooreiche, Jahrhunderte konserviert in irischem Torf, oder in Form eines unscheinbaren ausgedienten Möbelstückes. Mit ihren Händen, einer wunderbaren Geduld und handwerklichem Geschick gebietet sie der Vergänglichkeit Einhalt. Stundenlang werden Formen freigelegt, grobe und rissige Flächen geschliffen, gewachst, gestrichen und mit Feingefühl aufgearbeitet. Schritt für Schritt bringt Gertrud das Holz zum Erzählen. Es entstehen Skulpturen und Möbelstücke die nach vertiefter Betrachtung und Berührung verlangen.
Noch bis zum 14. Dezember können die Arbeiten in der Galerie A13 an der Lindenstrasse in Luzern-Reussbühl jeweils donnerstags von 18 bis 20 Uhr und nach Vereinbarung besichtigt werden. Vernissage ist am Samstag, 8. November, Finnisage am Samstag, 13. Dezember, jeweils von 11 bis 17 Uhr. Kontakt über www.wayofwood.ch.