LUZERN – Wie jedes Jahr steht auch in dieser Weihnachtszeit – bis Mitte Januar 2018 – der traditionelle «Christkindli-Briefkasten» vor dem Luzerner Rathaus. Mehrere hundert Wünsche pro Jahr werden dort von Menschen in Not hinterlegt.
pd. Dank Natural- und Geldspenden können viele Wünsche erfüllt werden. Wo rasche Hilfe wichtig und nötig ist, wird diese sofort und unbürokratisch in die Wege geleitet. Andere Gesuche werden sorgfältig geprüft und im Rahmen der Möglichkeiten berücksichtigt. Jugendliche Angehörige von konfessionellen Organisationen helfen jeweils mit, Familien und Einzelpersonen zu besuchen und mit weihnächtlicher Stimmung zu erfreuen. Dieses Jahr sind es Oberstufenschülerinnen und -schüler vom Schulhaus Tribschen. Sie werden vom Religionslehrer Matthias Gmür in die Aufgabe eingeführt und begleitet. Um möglichst viele Wünsche erfüllen zu können, ist das Christkindli-Team auf materielle Hilfe angewiesen, insbesondere Sach- und Geldspenden oder unverderbliche Lebensmittel sind immer herzlich willkommen. Für Wünsche ans Christkind einfach eine Karte oder einen Brief in den Christkindli-Briefkasten vor dem Rathaus stecken oder per Post senden an: Christkindli-Briefkasten (Kinderparadies), Hertensteinstrasse 40, 6004 Luzern.