EBIKON – Zweite Auflage des Rontaler Schülerschachturniers
Weltmeister Emanuel Lasker (1868–1941) sagte einmal: «Schach hat das gleiche Potenzial, Menschen glücklich zu machen, wie Musik und Literatur.» Diese Aussage gewinnt in jüngerer Zeit wieder an Bedeutung. Schach boomt enorm, und dies nicht nur als Gegenpol zum veritablen Multimedia-Überdruss der Jugend.
fis. Der Slogan «Schach, das Game fürs Leben!» ist ein Weckruf für das ultimative Spiel der Könige, das vom Kindergarten bis ins Altersheim fasziniert, also Jung und Alt in seinen Bann zieht. Das Spiel hat neben seinem Unterhaltungswert weitere positive Nebenwirkungen. Einige davon sind die Stärkung des Selbstwertgefühls, die Optimierung kognitiver Fähigkeiten (abstraktes, logisches, analytisches Denken), die Verbesserung mathematischer und sprachlicher Kompetenzen, die Förderung von Konzentration und Entscheidungsfreudigkeit sowie, last but not least, die Realisierung von spannenden sozialen Kontakten. Zu diesen gehört natürlich das reale Kräftemessen am Brett.
Eine Möglichkeit dazu ist die Zweitauflage des Rontaler Schülerschachturniers am Samstag, 18. November, ab 13 Uhr (Anwesenheitskontrolle 12.15 bis 12.45 Uhr) im Restaurant Bahnhöfli, Ebikon. Es wird bei 10 Franken Einsatz fünf Runden à 15 Minuten gespielt.
Der rund 30-jährige Schachclub Rontal bietet schon seit Jahren vor dem Klubabend Schülerschachförderung an und ab nächstem Jahr zusätzlich Privatunterricht bis zur Betreuung an ersten Turnieren. Wer einmal mit den Figuren heisse Schlachten erlebt hat, den lässt die Faszination Schach zeitlebens nicht mehr los. Kinder werden denjenigen dankbar bleiben, die ihnen den Impuls für das «Game fürs Leben» vermittelt haben. Die Mitglieder des Schachclubs Rontal freuen sich über frische Strategen an den Dienstagabenden – egal, ob jung oder alt. Und wer weiss, vielleicht spielt der Eine oder Andere bald an diversen Meisterschaften mit.
