Was macht Kinder und Jugendliche im Alltag stark?

Vortrags- und Diskussionsabend

ROOT – Die Regionale Gesundheitskommission Dierikon, Gisikon, Honau, Root lädt am 8. April um 20 Uhr in die MZH Arena Root zu einem Themenabend ein: «Was macht Kinder und Jugendliche im Alltag stark?»

Welche Schutzfaktoren, die Kinder und Jugendliche für den Alltag stärken, sind eigentlich wissenschaftlich bekannt? Meistern sie dadurch chronische Belastungen oder kritische Lebensereignisse erfolgreicher? Über welche Bewältigungsstrategien, welchen Bewältigungsstil verfügen Kinder und Jugendliche? Wie können sie ihre Strategien stets erweitern und erneuern? In einem ersten informativen, theoretischen Teil sollen diese und einige weitere Fragen ge­nauer untersucht werden. Anschliessend wird in einem praktischen Teil gemeinsam diskutiert, was für Eltern umsetzbar ist, wie man als Familie Ressourcen stärken und Kinder fit fürs Leben machen kann. Referentinnen sind Nadine Baumann (M. Sc, Fachpsychologin für Kinder und Jugendliche FSP, Schulpsychologin SPD Rontal) und Brigitte Stucki (lic. phil., Fachpsychologin für Kinder und Jugendliche FSP, Schulpsychologin und Schuldienstleiterin). Weitere Infos unter Schuldienste Rontal, www.rontal.educanet2.ch. Der Eintritt ist frei, Türkollekte zugunsten der Stiftung Theodora.

45_Flyer_3Themenabend_080414_DM.pdf-1