Vielfältiges Jahresprogramm

46. Generalversammlung der Vereinigung der Strahler, Mineralien- und Fossiliensammler SVSMF, Sektion Luzern

Präsident Bruno Richli, Eich, begrüsste am 20. Februar im Restaurant Chärnsmatt in Rothenburg die 49 anwesenden Mitglieder und freute sich besonders über zahlreiche Gäste. Es konnten wiederum 9 neue Mitglieder aufgenommen werden, der Verein zählt jetzt 163 Mitglieder. Neumitglieder sind jederzeit herzlich willkommen.

pd. Im Jahresbericht konnte der Präsident auf ein sehr erfreuliches Vereinsjahr mit gut besuchten Aktivitäten zurückblicken. Prägnante Punkte: Die 13. Mineralienbörse, der Chlausabend mit einem tollen Lotto-Gabentempel und die fröhliche Stubete mit Live-Darbietungen und einem herrlichen Raclette à discrétion. Das grösste Highlight war die Uraufführung der Multimediashow «Faszination Strahlen» des Vorstandsmitgliedes Alfred Keller, Rain. Über 50 begeisterte Teilnehmer füllten den grossen Saal im Restaurant Chärnsmatt.

Keine Demissionen im Vorstand, jedoch Ersatzwahl wegen Todesfalls

Als Ersatz für den allzu früh verstorbenen Ernst Keller wurde neu Peter Stadelmann gewählt. Der 43-jährige Romooser Landwirt betreibt Jungviehaufzucht und Kräuteranbau. Mit Rosmarie Keller, Sursee wurde die erste Frau als Ehrenmitglied ernannt. Sie hat sich mit ihrem leider im letzten Jahr verstorbenen Mann viele Jahre als Stubliwirtin und an der Mineralienbörse engagiert.

Zentralschweizer Mineralien- und Edelsteintage 2014

Wiederum konnte ein sehr vielfältiges Jahresprogramm für 2014 erstellt werden. Nicht weniger als sechs Fachvorträge von anerkannten Spezialisten sind vorgesehen (Eintritt gratis, Gäste willkommen!). Dazu gibt es fünf Mineralien-/Fossilien-Exkursionen neun Höcks im Clublokal, wo fast jedes Mal ein Mitglied in der Vitrine ausstellt und über sein Hobby berichtet. Als gesellschaftliche Anlässe stehen wiederum die beliebte Stubete und der spannende Chlausabend mit Lottomatch auf dem Programm.

OK-Präsident Patrick Zemp aus Adligenswil stellte die Zentralschweizer Mineralien- und Edelsteintage 2014 vor, welche dieses Jahr am Samstag, 15. März, und Sonntag, 16. März, auf der Luzerner Allmend stattfinden. Es konnten wiederum 80 Aussteller gewonnen werden. Zemp ist stolz, dass dieses Jahr die Sonderausstellung ein grosser Anziehungspunkt sein wird. Unter dem Titel «Vom Bergell ins Val Bedretto» werden Seltenheiten aus dem Bergell und ein wunderbarer Fund aus dem Val Bedretto, der in der Öffentlichkeit noch nie gezeigt wurde, ausgestellt. Auf grosses Interesse wird der Kinderparcours stossen. Mit einem Fragebogen ausgerüstet gehen die Jugendlichen auf die Suche nach Posten mit Mineralienbeschreibungen. Bei Abgabe des ausgefüllten Fragebogens erhält jeder Teilnehmer ein Säckli mit funkelnden Kristallen. Zemp hofft, dass damit vor allem Familien mit Kindern angesprochen werden können. Jugendliche in Begleitung Erwachsener haben freien Eintritt.

Präsident Bruno Richli schloss die Generalversammlung, verbunden mit der Hoffnung auf erfolgreiche Zentralschweizer Mineralien- und Edelsteintage, ohne die ein so aktives Vereinsleben nicht möglich wäre. Weitere Infos unter www.mineralien-luzern.ch

Gut besuchte 46. «Strahler-GV» in Rothenburg. Bild zVg.
Gut besuchte 46. «Strahler-GV» in Rothenburg. Bild zVg.