DIERIKON – Nach einem herrlich sonnigen Herbstnachmittag fanden sich bei sehr milden Temperaturen 57 Kinder ein, um am Räbeliechtliumzug in Dierikon teilzunehmen.
Am Montag und Dienstag duftete es im Gemeindehaus nur noch nach Räben. Nicht nur die Spielgruppenkinder, auch die Kinder des Kindergartens und der 1. bis 3. Klasse kamen die Räben zu holen, um diese zu Hause oder gleich an Ort und Stelle zu schnitzen. Gross und Klein liessen ihrer Fantasie freien Laufen, um möglichst eine schön funkende Laterne zu schnitzen. Bei den Kleinsten brauchte es noch ein wenig Unterstützung durch die Eltern. Die Mutigsten hingegen trauten sich sogar, das Räbenfleisch zu essen. Einige konnten nicht genug davon kriegen und brauchten sicher keinen Zvieri mehr, anderere hingegen konnten mit dem scharfen Rettichgeschmack nicht viel anfangen. Gemeinsam entstanden richtige Kunstwerke.
Alle warteten ungeduldig, bis es endlich am Dienstag, 3. November, um 17 Uhr losgehen konnte. Die Grössten der Erst- bis Drittklässler liefen zuerst los, unterwegs kamen beim Feldhof auch noch die Kindergärtner dazu, und zu guter Letzt schlossen sich die Kleinsten der MuKi und der Spielgruppe dem Umzug an. Eine ausgelöschte Kerze, die wieder angezündet werden musste, führte auf Höhe Rigistrasse zu einem veritablen Stau des gesamten Umzugs. Danach war alle Mühe vergebens, die Kinder in die gewohnte Zweierformation zu bewegen. Doch nachdem alle gut auf dem Schulhausplatz angekommen waren, hellte das lodernde Feuer sofort wieder die Stimmung auf und die Kinder bewiesen, dass sie ihre Räbeliechtli-Lieder gut eingeübt hatten. Sie erfreuten mit ihrem Gesang die Zuschauer. Das Singen und das Mitlaufen am Umzug machte jedoch auch Hunger: Nach kurzen Dankesworten wurde das Buffet freigegeben. Schnell hatten alle ein Wienerli und Brötli und liessen es sich schmecken. Die super Stimmung und die strahlenden Gesichter der Kinder motiviert die Veranstalter, dafür zu sorgen, dass es auch im nächsten Jahr wieder einen Räbeliechtlieumzug geben wird.
Béatrice Heinzer





























