
EBIKON – Stiftung Feriengestaltung Schweiz ermöglicht Kindern Erlebnisse im Schnee

Die Stiftung Feriengestaltung für Kinder Schweiz in Ebikon will, dass sich Kinder auch im Schnee bewegen, die Natur erleben, Sport treiben, sich mit Gleichaltrigen treffen und Freundschaften aufbauen können. Daher findet auch im kommenden Winter wieder ein traditionelles Ferienlager statt.
ds. In der Schweiz hat sich der Anteil der Kinder und Jugendlichen, die Ski oder Snowboard fahren, in den letzten Jahren stark verringert. Dies hat die Politik auf den Plan gerufen. So beschloss das Bundesparlament im letzten Jahr auf eine Motion von Nationalrat Dominique de Buman (CVP) hin, Massnahmen zum Erhalt des Schneesports als Schweizer Traditionsgut zu unterstützen.
Schneesportinitiative Schweiz
Im Vordergrund stehen dabei die Aktivitäten des 2014 ins Leben gerufenen Vereins «Schneesportinitiative Schweiz», einer Allianz aus Sport, Tourismus, Bildung und Verwaltung. Der Verein bietet preislich attraktive Angebote für Schneesportlager und weitere vorteilhafte Dienstleistungen an, welche Kindern und Jugendlichen den Zugang zum Schneesport erleichtern sollen.
Zusammenarbeit mit Tanja Frieden
Präsidentin von «Schneesportinitiative Schweiz» ist die Snowboardcross-Olympiasiegerin und ausgebildete Lehrerin Tanja Frieden. Gemeinsame Erlebnisse und Bewegung in Schneesportlagern waren für sie wichtige Meilensteine in ihrer Jugend. Für alle Betreuerinnen und Betreuer ist es immer wieder eine wunderbare Freude, nach einem Tag im Schnee das Lachen und die Dankbarkeit in den Gesichtern der Kinder zu sehen. Sie können gesundes Selbstvertrauen tanken und ihren Kopf von Gedanken wie Computergames befreien.
Winterferienlager in Saas Almagell
Die Stiftung Feriengestaltung für Kinder Schweiz setzt sich dafür ein, dass solch schöne Erlebnisse im Schnee für Kinder aus allen Gesellschaftsschichten möglich werden. Seit Jahren führt sie daher Winterferienlager durch. Das nächste findet nun in Zusammenarbeit mit dem jungen Verein
«Schneesportinitiative Schweiz» vom 19. bis 25. Februar 2017 in Saas Almagell
im Wallis statt. Teilnahmeberechtigt sind Mädchen und Knaben zwischen acht und vierzehn Jahren. Nähere Informationen und Anmeldungen: www.feriengestaltung.ch/projekte oder facebook.com/feriengestaltung