Klientinnen und Klienten der SSBL Rathausen wurden am BlueAid-Benefizkonzert in Ebikon zu Fotografinnen und Fotografen. Am SSBL-Stand hielten sich Festivalbesuchende auf der dort eingerichteten Schaukel mit ihrer Kamera fest. Die Abgelichteten konnten ihr Foto später herunterladen und über Social Media verbreiten.
pd/Red. Ebikon/Rathausen. Die SSBL Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben wollte in der Gesellschaft ein Zeichen für mehr Inklusion setzen und ging mit der Idee ans BlueAid-Festival in Ebikon. Festivalbesucherinnen und –besucher konnten sich am SSBL-Stand von Menschen mit Behinderung fotografieren lassen und die Bilder via Link herunterladen. Sie konnten sich auch mit ihrem eigenen Handy ablichten lassen und das Bild mit dem Hashtag Inkluencer auf den sozialen Medien mit dem Vermerk SSBL veröffentlichen, was die Festivalbesuchenden zur Inkluencerin, zum Inkluencer machte.
Hintergrund des Auftritts war das Bekenntnis der SSBL zu den Richtlinien der UN-BRK (Übereinkommen der UNO über die Rechte von Menschen mit Behinderung). Mit der Aktion soll allen Menschen geholfen werden, in Richtung eines selbstbestimmten Lebens zu gehen und sich für ihre Rechte einzusetzen. Mhr Inklusion heisst wiederum mehr Teilhabe in der Gesellschaft. Der Einsatz am BlueAid war eine von vielen Aktivitäten der SSBL in dieser Richtung.