LUZERN – Es riecht nach Magenbrot, Marroni und Grillwürsten, Kilbimusik dudelt um die Ohren und überall sind strahlende Gesichter auszumachen. Eben: Es ist Määs-Ziit!
Die Luzerner Herbstmesse, liebevoll als «Lozärner Määs» betitelt, ist eine Veranstaltung, die einerseits ein kommerzielles Schwergewicht hat, anderseits aber zweifellos einen wichtigen kulturellen Beitrag für die Stadt und Agglomeration Luzern leistet. Die «Määs» – im Sinne des Slogans «s isch Määs z’Lozärn, de tollschti Plausch für Gross und Chlii. D’Lozärner Määs – bisch au debii?», ist eine Familienveranstaltung, die jedes Jahr rund 350’000 Besucher anlockt. Sie findet auf dem Inseli, Europaplatz und Bahnhofplatz statt und dauert heuer von Samstag, 4., bis Sonntag, 19. Oktober, und ist täglich geöffnet von 10 bis 19 Uhr. Das Veranstaltungskonzept, geprägt von traditionellen und innovativen Komponenten, bietet an herrlich zentraler Lage ein einmaliges Määs-Ambiente. Die Organisation obliegt der Stadt Luzern, Dienstabteilung Stadtraum und Veranstaltungen. Promoter ist die Interessengemeinschaft Luzerner Herbstmesse und Märkte. Gegen 90 Markthändlerinnen und Markthändler präsentieren einen vielfältigen Warenmix mit Bewährtem und Neuem. Als neue Attraktion fährt das «Määs-Bähnli», eine Gartenbahn, im Areal der Waren-Määs.
Vergnügen im Luna-Park
Der Luna-Park hat von Sonntag bis Donnerstag von 10 bis 22 Uhr geöffnet, freitags und samstags bis 23 Uhr. Bis auf drei Fahrgeschäfte – kleines Nostalgiekarussell, Rutschbahn und Riesenrad als Wahrzeichen – sind alle anderen Fahrgeschäfte neu gegenüber 2013. Dazu gehören der «Sky-Flyer» (40 Meter hohe Neuheit!), die Geisterburg (nach vielen Jahren wieder eine klassische Geisterbahn an der Määs), das Spiegellabyrinth «Jungle Street», ein nigelnagelneues Karussell auf dem Bahnhofplatz und der «Kettenflieger», ebenfalls wieder auf dem Bahnhofplatz.
Kilbi unter der Egg
Unter der Egg und am Rathausquai geht am Kilbisonntag, 12. Oktober, um 10.30 Uhr die traditionelle Kilbi los, mit zahlreichen Glücksrädern, Stimmungsmusik, gebrannten Marroni, Festwirtschaft und vielem mehr. Nach Einschätzung der IG LHMM haben die Organisatoren, die Dienstabteilung Stadtraum und Veranstaltungen, optimale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Määs und Kilbi 2014 geschaffen. Nun hoffen sie auf ideales Määs-Wetter sowie einen pannen- und unfallfreien Verlauf, so dass sie am Sonntag, 19. Oktober, auf eine rundum gelungene Määs 2014 zurückblicken können.