LUZERN – Bezirksleitertagung Luzerner Wanderwege
in Malters
Die 37 Bezirksleiterinnen und Bezirksleiter der Luzerner Wanderwege haben sich am 25. März zur jährlichen Bezirksleitertagung in Malters getroffen. Präsident Hans Peter Hürlimann eröffnete den Anlass und bedankte sich bei allen Mitarbeitenden für ihre grosse Arbeit.
ef. Heinz Feldmann der Beratungsstelle für Unfallverhütung in der Landwirtschaft war Gastreferent. Der Schwerpunkt seiner Ausführungen galt dem Thema, weshalb Rindvieh Menschen angreift und wie mögliche Gefahren erkannt werden können. Die Bezirksleiterinnen und Bezirksleiter wurden auch darüber informiert, welche Massnahmen in Zusammenarbeit mit dem Bewirtschafter getroffen werden können, um die Gefahr eines Unfalls zu minimieren. Bei richtigem Verhalten der Wandernden gegenüber den Tieren ist die Gefahr, von Rindvieh angegriffen zu werden, sehr klein.
Wanderwegrichtpläne werden überarbeitet
Die Technische Leitung präsentierte den Mitarbeitenden die Ergebnisse des Projektes «Qualitätsverbesserung Wanderwegnetz Kanton Luzern». Die Bezirksleiterinnen und Bezirksleiter haben wertvolle Vorarbeit geleistet und alternative Wegstrecken zum bestehenden Wanderwegnetz vorgeschlagen. Resultate daraus werden in die Überarbeitung der Wanderwegrichtpläne einfliessen. Diese stammen aus den 90-er Jahren und müssen überarbeitet werden. Ein Rückblick über die im Jahr 2016 erfolgten Weiterbildungen in Gruppen und ein Ausblick über die laufenden Arbeiten schlossen die interessante Tagung ab. Beim gemeinsamen Mittagessen wurde rege diskutiert und Informationen ausgetauscht.
GV am 29. April
Die Luzerner Wanderwege kontrollieren das über 2750 Kilometer lange Wanderwegnetz des Kantons jährlich auf Mängel und erneuern die Markierungen. Diese Arbeit wird durch die freiwillig arbeitenden Bezirksleiterinnen und Bezirksleiter ausgeführt, die jeweils einen der 33 Bezirke im Kanton Luzern betreuen. Sie veranlassen, dass schadhafte Wegweiser ersetzt werden und sorgen dafür, dass die Signalisation mit dem aktuellen Wegnetz übereinstimmt. Diese Leistungen werden dank der Unterstützung der Mitglieder und der freiwilligen Mitarbeitenden ermöglicht. Die Generalversammlung der Luzerner Wanderwege findet dieses Jahr am 29. April in Willisau statt. Der Versand des beliebten Wanderführers erfolgt zusammen mit der Einladung zur GV.