Regnerisches Wetter förderte gemütliches Beisammensein

Das Senioren-Betreuungsteam  mit Theres Renggli, Edith Slamanig, Roland Bucher, Brigitte Felder, Andrea Schito, Petra Achermann, Rosly Knüsel, Bertha Felder, Lisbeth Krauer und Lisbeth Buchmann. Bild Josef Nussbaumer.

INWIL – Während einerseits viele Kinder noch ungeduldig auf Schnee und Eis warteten, folgten andererseits dieses Jahr besonders viele Seniorinnen und Senioren der Einladung der Frauen-und Müttergemeinschaft (FMG) und der Pro Senectute zur Weihnachtsfeier am Mittwoch, 17. Dezember, ins Zentrum Möösli.

Möglicherweise lag das auch an den idealen Wetterbedingungen: Trotz kalendarischem Winter gelangte man diesmal rutschsicher ins «Möösli», und das regnerische Wetter förderte das gemütliche Beisammensein. Die initiativen Organisatorinnen hatten den Saal gemäss dem Motto «Weihnachten bei Kerzenschein» in warmes Licht getaucht. Ein geschmackvoll dekorierter Christbaum untermalte die festlich-frohe Atmosphäre. Mit ihrem harmonischen Klavierspiel vertiefte Claire Brunner die weihnachtliche Stimmung. Andrea Schito aus dem Leitungsteam begrüsste die Anwesenden, dankte «ihrem Seniorenteam» mit den Mitgliedern des Besuchsdienstes, der Vertreterin der Gemeinde, der Pro Senectute und dem Gemeindeleiter Roland Bucher. Er richtete anschliessend ein paar erleuchtende Worte zum Thema Licht und Kerzen an die muntere Gästeschar. Als Intermezzo trugen drei junge Blockflötenspielerinnen weihnachtliche Melodien vor. Nach dem feinen Hauptgang mit Schwedenbraten erzählten die beiden Geschwister Corinne und Adina Nussbaumer eine perfekt auf den Hauptgang abgestimmte Weihnachtsgeschichte mit den beiden schwedischen Hauptfiguren Pettersson und Findus. Sozialvorsteherin Lisbeth Buchmann, richtete dann ein paar Worte an die Seniorinnen und Senioren. Sie gab auch Auskunft über den aktuellen Stand des Projektes «Wohnen im Alter» und bedankte sich schliesslich mit einem Präsent bei allen Mitgliedern des Seniorenteams für ihre Mithilfe.

Schliesslich ergriff auch Gemeindepräsident Sepp Mattmann das Wort. Auch er verdankte Franz Studer als fleissigen Verfasser von zahlreichen Berichten über diverse Veranstaltungen in der ganzen Gemeinde und beschenkte ihn mit einem feinen Tropfen. Alle Anwesenden bekräftigten die Dankesworte mit einem herzlichen Applaus. Dankend entgegengenommen wurde dann auch die Mitteilung von Sepp Mattmann, dass die Gemeinde eine Kaffeerunde offeriere. Zum Abschluss stimmte Claire Brunner auf dem Piano das traditionelle «Stille Nacht» an, und in diesem Sinn machte sich die zufriedene Schar danach alles andere als sang-und klanglos auf den Heimweg.

Ines Birrer

Das Senioren-Betreuungsteam  mit Theres Renggli, Edith Slamanig, Roland Bucher, Brigitte Felder, Andrea Schito, Petra Achermann, Rosly Knüsel, Bertha Felder, Lisbeth Krauer und Lisbeth Buchmann. Bild Josef Nussbaumer.
Das Senioren-Betreuungsteam  mit Theres Renggli, Edith Slamanig, Roland Bucher, Brigitte Felder, Andrea Schito, Petra Achermann, Rosly Knüsel, Bertha Felder, Lisbeth Krauer und Lisbeth Buchmann. Bild Josef Nussbaumer.