Ich gehe mit meiner Laterne

DIERIKON – Räbelichtliumzug der Spielgruppe Drachenäschtli erfreute trotz misslichem Wetter Gross und Klein

Wieder einmal freuten sich die Drachenäschtli-Leiterinnen in Dierikon über die rege Teilnahme am  Räbeliechtlieumzug vom 8. November. In drei Schichten wurde das Räbeschnitzen im Gemeindehaus angeboten. Mit Unterstützung der Eltern machten sich die Zweienhalb- bis Zehnjährigen gemeinsam ans Schnitzen und Verzieren der Räben.

Der Dienstag, 8. November, war ein grauer Tag, und am Ende des Nachmittags fing es sogar auch noch an zu regnen. Als sich die 68 Kinder aber zum Umzug einreihten, hörte es, wie auch schon in den Vorjahren, zu regnen auf. Das motivierte die Kinder umso mehr zum Laufen und Singen. Den ganzen Weg bis zum Schulhausplatz konnten die Zuschauer die kunstvoll geschnitzten leuchtenden Räben bewundern und die fleissig geübten Lieder hören.

Trotz Nässe hatte es die Feuerwehr einmal mehr geschafft, die Schar mit einem wärmenden Holzfeuer auf dem Schulhausplatz zu empfangen. Alle besammelten sich ringsum und wollten möglichst nahe an die wohlige Wärme, weshalb die Absperrung einige Male wieder hergerichtet werden musste. Gemeinsam wurden die bekannten Lieder «Ich gehe mit meiner Laterne» und «Räbeliechtli» gesungen. Warm ums Herz wurde es den Organisatorinnen und Zuschauern, als die Kindergartenkinder ein wunderschönes neues, zum Anlass passendes Lied vortrugen. Jetzt, wo das Wetter doch noch trocken wurde, freuten sich alle umso mehr, noch miteinander die Zeit zu verbringen, bei einer feinen Wurst mit Brötli und leckerem Punsch oder Sirup. Um die Räbeliechtli stehend entstanden beim Essen und Trinken interessante Gespräche. Es ist immer wieder ein tolles Gefühl zu sehen, wie die vielen Teilnehmer an dieser Tradition Freude haben und wie die vielen fleissigen Helfer den Anlass unterstützen.