«Pro Värsli eis Mandarindli»

Feierlicher Samichlauseinzug in  Inwil

Am 1. Advent zog der Samichlaus mit viel Gefolge vom dunklen Eibelerwald zum Dorfplatz und lauschte aufmerksam den zahlreichen Kinderversen.

fst.  Anita Bucher, die Chefin der Chlausengesellschaft Inwil,  organisierte den farbenfrohen Samichlauseinzug, unterstützt von Marie-Theres Troxler und der Pfadi, welche grosszügig heissen Punsch ausschenkte, was von den vielen Schaulustigen bei klirrender Kälte sehr geschätzt wurde.  Die lautstarken Klänge der Trychlergruppe aus Perlen vermischten sich mit den feinen Tönen der Kirchenglocken und die Geisslechlöpfer versuchten, beides zu übertrumpfen. Beruhigend wirkten  die mit viel Fleiss gebastelten Laternen der Kinder der Spielgruppe und des Kindergartens. Die  Iffelenträger der Pfadi erhielten besonders grossen Applaus, denn hinter den farbigen Kunstwerken steckt schweisstreibende  Arbeit. Der liebe Samichlaus, der von gehorsamen Dienern, schnellen Schmutzlis und einem genügsamen Eseli begleitet wurde, staunte nicht schlecht, mit welcher Sicherheit die mutigen Knirpse ihre Sprüchlein aufsagten und natürlich mit einem Mandarindli belohnt wurden. Der gütige Mann mit dem Bischofsstab wird auch ältere und alleinstehende Bewohner besuchen und ihnen ein Chlaussäckli und einen schmackhaften Grittibänz übergeben.

Samichlaus_Inwil
Die Kleinen hörten dem Samichlaus aufmerksam zu. Bild Franz Studer.