Präsidentenwechsel und zwei neue Ehrenmitglieder

Generalversammlung Tennisclub Ebikon Schindler

EBIKON – Die neuen Ehrenmitglieder des TC Ebikon Schindler heissen Herbert Lustenberger und Urs Styger.  Marco Kaufmann übernimmt ad interim das Präsidium von Urs Styger, der nach 10 Jahren den Rücktritt gibt. Neu in den Vorstand aufgenommen werden Andreas Westhoff und Sepp Kronsteiner (für Alberto Lopez).

Die 47. GV des TC Ebikon Schindler vom 14. März 2014 in der Aula des Schulhauses Wydenhof bot den rund 90 Anwesenden einige Überraschungen. Gleich nach den Begrüssungsworten von TCES-Präsident Urs Styger  meldet sich Felix Jaray, Präsident Tennis Zentralschweiz zu Wort und gratuliert dem Vorstand für seine umsichtige Clubführung, auch in Bezug auf den Juniorenbereich. In seinem Jahresbericht erinnert Urs Styger an die letztjährige legendäre GV vom 8. März 2013, an der das Projekt Traglufthalle genehmigt wurde. Ein Projektteam setzte den ehrgeizigen Plan um. Im Oktober wurde die Traglufthalle eingeweiht und jetzt neigt sich der Winterspielbetrieb bereits dem Ende zu. «Der TCES ist ein Bijou unter den Tennisclubs» „ meint TCES-Präsident Urs Styger, «wir finden kaum  einen so innovativen Tennisclub in der Umgebung. Es war mir ein Anliegen, dass die Junioren im Winter in der Traglufthalle trainieren konnten». Auch die  Jahresberichte des Spielleiters (Roland Kirchhofer) und der Juniorenabteilung (Severin Schürch und Marco Kaufmann) wurden mit Applaus angenommen. TCES-Clubmeister 2013 wurden Corinne Wicki und Junior Fabian Kirchhofer. Weitere tolle Erfolge von Junioren erzielten Noah Lopez mit der Qualifikation zu den Schweizermeisterschaften sowie Mike Christen mit dem Erreichen der R1 Klassierung.

Finanzen

Anita Bühlmann, Leiterin Finanzen, präsentierte die Bilanz und Erfolgsrechnung 2013, was gar nicht so einfach war, weil man keine Erfahrungswerte bezüglich Traglufthalle besass. Die Investitionskosten der Traglufthalle betrugen Fr. 410’000.– (inkl. LED-Licht) und wurden mit Darlehen, Vereinsvermögen, Sponsoring- und Gönnerbeträgen realisiert. Die Unterhaltskosten werden durch den Ertrag aus den Platzvermietungen realisiert. Alles in allem konnte Anita Bühlmann eine ausgeglichene Rechnung präsentieren, was auch den warmen Wintertemperaturen zu verdanken ist. Es bleibt ein Überschuss von Fr. 21‘000.– aus der Traglufthallenabrechnung, und der Vorstand entschied, dass dies unter anderem auch der Juniorenabteilung zugute kommen soll, und zwar als Investition in ein kleines Gerätehaus auf der Wiese neben der Traglufthalle – in «Casa Marco». Die Mitgliederbeiträge 2014 bleiben gleich, bezogen auf die Sommerbeiträge. Die Winterbeiträge werden zu Beginn der Hallensaison kommuniziert, wobei auch hier keine Änderung vorgesehen ist. Nachdem sich auch das Budget für 2014 – diesmal inkl. Traglufthalle – ausgeglichen präsentiert, gaben die Anwesenden einmal mehr ihre Zustimmung. Der Mitgliederbestand hat sich bei 586 Mitgliedern eingependelt (582 Mitglieder im Vorjahr).

Wahlen

Präsident Urs Styger gibt nach 10 Jahren sein Zepter weiter an Marco Kaufmann, vorläufig ad interim. Weiter tritt Alberto Lopez als Leiter Anlagen nach vier Jahren aus dem Vorstand zurück, seine Stelle wird Sepp Kronsteiner einnehmen. Neu in den Vorstand kommt auch Andreas Westhoff (Work&Solve IT-Management), der das Ressort Marketing und Sponsoring betreuen wird. Der übrige Vorstand lässt sich für ein weiteres Jahr wählen.

Der Vorstand 2014

Marco Kaufmann            Präsident a.i. und Junioren
Severin Schürch               Junioren
Roland Kirchhofer           Spielbetrieb/Spiko
Anita Bühlmann               Finanzen
Corinne Wicki                   Administration
Gabrielal Weber              Aktuarin
Daniel Meier                     SSE Repräsentant
Sepp Kronsteiner            Anlagen
Andreas Westhoff          Marketing und Sponsoring

Reglementsänderung und Statutenänderung

Die vorbereitete TCES-Statutenänderung wurde von den Anwesenden einstimmig und ohne Einwände angenommen, da es sich nur um geringfügige Änderungen handelt (Namensanpassungen), ebenso wurde den angepassten Spielreglementen für Aussenplätze, bzw. für die Traglufthalle zugestimmt.

Ehrungen und Dank

Mit sichtlicher Freude konnte Urs Styger Herbert Lustenberger zum Ehrenmitglied vorschlagen: Mit seinem Weitblick, seinen Argumenten und seiner Motivation trug Herbert Lustenberger viel dazu bei, dass sich die beiden Tennisklubs Schindler und Ebikon zusammenschlossen, dass im Risch eine Tennisanlage entstand und dass die Traglufthalle realisiert wurde. Mit einer Standing Ovation wurde Herbert geehrt. Herbert bedankte sich und meinte: «Dank der Weitsicht der Gemeinde Ebikon konnte Land im Zentrum von Ebikon gesichert werden und so dem Breitensport zur Verfügung gestellt werden – anstatt es einer Überbauung zuzuführen. Ich finde Tennis eine schöne Sportart und mit dem Essen kommt der Appetit. Auch beim <Casa Marco> bin ich wieder involviert – mir ist wichtig, dass ein Verein für seine Mitglieder etwas tut. Und dass die Mitglieder auch mithelfen, etwas auf die Beine zu stellen – wie jetzt wieder beim Casa Marco».

Die Laudatio für Urs Styger wurde von Marco Kaufmann gehalten. Er erinnerte an den Beginn von dessen Tenniskarriere, die mit Ballauflesen begann. 1987 übernahm der das Amt des Platzwartes und 1991 das Amt als Spielercaptain – damals gab es nur ein Herrenteam! Am 12. März 2004 wurde er Präsident des TC Ebikon und gleich im ersten Jahr wurde er gefordert: ein Auto landete auf dem Dach des Clubhauses. Marco dankt Urs für die unglaublich vielen Stunden, die er für den Verein aufgewendet habe, denn «ohne dich wäre der TCES nie da wo wir jetzt sind». Und nur Dank seiner Motivation übernehme er jetzt das Präsidentenamt. Ebenfalls mit Standing Ovation wurde Urs Styger zum Ehrenmitglied erkoren. Urs dankt für das Vertrauen und meint, ohne die guten Geister im Vorstand wäre alles nicht möglich gewesen.

Gedankt wurde auch Claus und Nada Meyer für ihr dreijähriges Engagement im Clubrestaurant, sie haben viel dazu beigetragen, dass aus dem beiden Tennisklubs Ebikon und Schindler ein Verein wurde. Ihre Nachfolge tritt Cosimo Bruno aus Ebikon an, der ein erfolgreiches Palmares aufweisen kann. Gedankt wurde dem Projektteam Traglufthalle mit Präsident Ruedi Reinhard, Urs Styger,  Marco Kaufmann, Philippe Messmer sowie Claudia und Herbert Lustenberger; gedankt wurde René Zurbrügg für seine gesponserten Bilder, die im TCES-Clubrestaurant hängen; gedankt wurde Köbi Schürch für die Betreuung der Webseite; gedankt wurde auch der Verfasserin dieses Artikels für ihr Engagement; gedankt wurde dem Reinigungsteam und den Platzwarten und allen, die den TCES in irgend einer Weise unterstützt hatten. Mit einer Rose bedankte sich Urs Styger bei seinen  Vorstandmitgliedern – eine kleine Träne war nicht zu übersehen! Und macht noch schnell auf die kommenden Termine aufmerksam: Am 7. April ist Abbau der Traglufthalle und am 11. April Begrüssungs-Apéro für Neumitglieder.

«Ich bin schon etwas erleichtert, dass ich nach 10 Jahren das Präsidium abgeben konnte», meinte erleichtert Urs Styger am Ende der Versammlung, «vor der GV war ich noch etwas wehmütig, aber jetzt bin ich sicher, dass ich das Richtige gemacht habe. Im Beruf werden meine Projekte immer zeitintensiver und ich muss auf meine Gesundheit achten». Engagiert gibt sich Marco Kaufmann: «Mir macht das Präsidium Freude, nur ist es für mich im Moment nicht gerade optimal, da ich eine Weiterbildung mache. Ich betreue zusammen mit Severin Schürch die Junioren und da werde ich wohl etwas kürzer treten müssen».

Text und Fotos: Ursula Hunkeler