Perler Schützen-GV 2014
PERLEN – Drei Highlights prägten die diesjährige Schützen-GV: Präsident Adrian Stettler und seine Vorstandskameraden konnten rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – einschliesslich alle 12 Jungschützinnen und Jungschützen – begrüssen, dann die Meldungen über gute Sektions- und Gruppenresultate sowie der Bauabschluss des neuen Klublokals.
hs. Mit dem Eintritt von 8 Mitgliedern und keinen Austritten zählt der Mitgliederbestand aktuell 94. Die hohe Zahl von 413 Obligatorischschützen und 307 Schützinnen und Schützen am Feldschiessen machen Perlen zur absoluten Schützenhochburg. Am Pistolen-Feldschiessen beteiligten sind 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Sektion Ebikon. Den Jungschützenkurs durchliefen 13 Juniorinnen und Junioren. Die Gruppenmeisterschaft endete in der 3. Eidg. Runde, somit blieb die Finalteilnahme verwehrt.
Die besuchten Schützenfeste dürfen sich in Bezug auf Beteiligung, mit bis über 30 Schützinnen und Schützen, sowie den erreichten Resultaten sehen lassen: Morgarten, 6. Rang, beste Einzelresultate Gabriel Josef 97 und Zimmermann Christian 97 Punkte; Rotbachschiessen, 6. Rang, Thalmann Christian 96 und Muri Markus, 95 Punkte; Römerswil, 6. Rang, Gabriel Josef 99 und Meierhans Walter 96 Punkte; Tir Cantonal Jurassien, 60. Rang, Gabriel Josef 95 und Stettler Adrian 94 Punkte; Luzerner Kantonalschützenfest, 8. Rang, Sigrist André 94 und Zimmermann Christian 94 Punkte; Schüpfheim, 3. Rang, Baumann Patrick 95 und Gabriel Josef 95 Punkte; Schwarzenberg, 3. Rang, Gabriel Josef 98 und Meierhans Walter 97 Punkte; Zentralschweiz. Feldmeisterschaft, 3. Rang, Stettler Adrian 47 und Bleuler Thomas 45 Punkte; Rütlischiessen, Baumann Patrick und Bieri Otmar 75 Punkte; Bauerngedenkschiessen Heiligkreuz, Krummenacher Beat 45, Hirsiger Michael 44 Punkte; Tiro Storico del San Gotthardo, Arnold Christoph und Zimmermann Christian 71 Punkte; Chlausschiessen Balsthal, Stettler Adrian 75 und Muri Markus 74 Punkte. Aus den vorgenannten Schiessen ergab sich die Jahresmeisterschaft, welche Markus Muri vor Adrian Stettler und Hans Stettler für sich entschied.
Die Jahresmeisterschaftsgabe buchte Christian Zimmermann für sich. Den Wanderpreis sicherte sich Hans Stettler hauchdünn vor Markus Muri und Thomas Bleuler. Der Jungschützenwanderpreis gewann Ivo Steinmann, er sicherte sich mit seinen Jungschützenresultaten sowohl die Teilnahme am Kantonalen und am Zentralschweizer Final.
Wahlen und Neubau Klublokal
Das Wahlgeschäft lief in Rekordzeit über die Bühne, alle bisherigen Vorstandsmitglieder liessen sich mit Applaus wieder wählen. Auch der Urnengang vom kommenden 18. Mai über die Beschaffung von 22 Gripen für die Luftwaffe wurde ausführlich im Jahresbericht des Präsidenten behandelt. Schützen stehen voll zur Armee und lassen sich nicht vom Fernziel der GSOA, Abschaffung der Armee, einlullen!
Zum Schluss der GV orientierte Baukommissionspräsident, Georges Thalmann, ausführlich über den vollendeten Neubau des Klublokals, welcher unfallfrei mit gewaltigem Einsatz von rund 4200 Frondienststunden vollendet werden konnte. Das Bauwerk geht in jeder Beziehung als Meilenstein in die Geschichte der SG-Perlen ein. Grosser Dank geht an alle daran Beteiligten, Behörden, Firmen, Handwerker, Private und die mitwirkenden Schützen. Lassen Sie sich anlässlich der öffentlichen Besichtigung vom kommenden Samstag, 12. April, ab 14 Uhr vom gelungenen Bauwerk überzeugen. Die Weichen für die Zukunft und das neue Schützenjahr sind gestellt, ein Höhepunkt wird das 1. Rontalerschiessen 2014 sein.