
MEGGEN – Megger Sporttag am Samstag, 3. September
Das im letzten Jahr neu eingeführte Konzept hat sich am Megger Sporttag bewährt. Deshalb wird es auch in diesem Jahr – am Samstag, 3. September – auf den Sportanlagen Hofmatt umgesetzt.

Der diesjährige Megger Sporttag wird zwischen 9 und 11 Uhr im Festzelt mit einem feinen, gesunden Sportlerfrühstück eröffnet. Es wird ein grosses (Fr. 8.–) und ein kleines Frühstück (Fr. 5.–) angeboten. Die Frühstücksbons können bis zum Donnerstag, 25. August, am Schalter der Einwohnerkontrolle Meggen (Gemeindehaus, zweiter Stock) gegen Barzahlung bezogen werden.
Attraktive Sportworkshops
Nach dem Frühstück folgen sich die sportlichen Höhepunkte Schlag auf Schlag. Ab 10 Uhr gibts Sportworkshops auf den Sportanlagen Hofmatt mit einem attraktiven Angebot: Unihockey Luzern, Biken mit dem Ski- und Sportclub Meggen, Kanu im Hallenbad mit dem Kanuclub Meggen, Beachvolleyball mit dem Volleyballclub Meggen, Verein zur Förderung von asiatischen Bewegungslehren Meggen, Rudern mit dem Ruderclub Meggen, Fussball mit dem Fussballclub Meggen («Mädchen am Ball», Mädchen-Schnupperparcours), Kinder-Sportmorgen mit MAPAKI und Tennis mit dem Tennisclub Meggen.
Die Schwerpunkte am Nachmittag
Zwischen 13.30 und 16.30 Uhr folgt der Megger Fünfkampf mit 80-m-Lauf, 490-m-Lauf auf der Finnenbahn, Pendellauf, Standweitsprung, Medizinballwurf und Schwimmen, wobei fünf Ergebnisse in die Wertung kommen.
Für die kleinsten Wettkämpfer werden die Disziplinen des Fünfkampfs erstmals leicht angepasst. Zudem kämpfen die Klassenteams der 1./2. Klassen zum ersten Mal um den Klassencup. Die je drei besten Mädchen- und Bubenresultate des Megger Fünfkampfs pro Klasse kommen in die Wertung. Jedes weitere Klassenmitglied kann ebenfalls mit seiner Teilnahme Zusatzpunkte für die Klasse schreiben. Mitmachen lohnt sich!
Fussball und Beachvolley
Wie jedes Jahr dürfen das Schülerfussballturnier für Kinder ab der 3. Primarklasse (Turnierbeginn um 13 Uhr auf dem Hauptfeld) sowie das Beachvolleyballturnier für Erwachsene (13.30 bis 17.30 Uhr, Beachvolleyballfelder) nicht fehlen.
Kilometer-Schoggilauf für guten Zweck
Mit dem Kilometer-Schoggilauf kann die Megger Bevölkerung, ob jung oder alt, für sich und andere etwas Gutes tun. Nämlich aktiv für die Turnwerkstatt Zentralschweiz, für das geplante, regionale Ausbildungszentrum des Turnverbandes Luzern Ob- und Nidwalden, Geld sammeln. Viele erfolgreiche Megger Turnerinnen und Turner werden von diesem neuen, modernen Kunst- und Geräteturnzentrum profitieren können. Der Start zum Kilometer-Schoggilauf erfolgt zwischen 13.30 und 17 Uhr. Absolviert wird die 1-km-Runde Clubhaus FC Meggen-Rüeggiswilstrasse-Sportweg-Clubhaus.
Sprungsektion des BTV Luzern
Bei trockener Witterung wird die Sprungsektion des BTV Luzern um 18.30 Uhr auf dem Hauptfeld unter der Leitung von Sandro Gasser mit einem Feuerwerk an Sprüngen die Wartezeit bis zur Rangverkündigung überbrücken.
Anerkennungspreis der Gemeinde Meggen
Im Rahmen der Siegerehrung der verschiedenen Sportarten (19 Uhr im Festzelt) wird der diesjährige Anerkennungspreis der Gemeinde Meggen an Robin Stalder, Karate Kumite und Kata, Gewinn der Bronzemedaille an der Weltmeisterschaft der Kadetten, verliehen. Ab 12 Uhr wird eine leistungsstarke Festwirtschaft auf dem Sportgelände Hofmatt für das kulinarische Wohlbefinden sorgen.