Lebkuchenstand mit Glücksrad an der Aebiker Chilbi

FrauenNetz Ebikon

EBIKON – Das FrauenNetz bietet immer noch zwei Glückszahlen für einen Franken, zu gewinnen gibt es grosse und kleine Lebkuchenherzen, viereckige und runde Lebkuchen, am Samstag einen Zopf, am Sonntag einen Russenzopf… Also vorbeikommen und sich vom Chilbi-Fieber anstecken lassen! Auch die Gruppe junger Eltern ist mit dem Büchsenstand an der Chilbi vertreten. Gerne informieren die engagierten Frauen auch über ihr Jahresprogramm, bestehende Kurse und wo sie noch ehrenamtlich arbeitende Frauen und Männer einsetzen könnten. Am Samstag, 13. September, darf das FrauenNetz Ebikon um 10.30 Uhr den Prix Benevol im Gemeindehaus entgegennehmen. Die Fachstelle für Freiwilligenarbeit Benevol Luzern ehrt die freiwilligen MitarbeiterInnen.

102 ehrenamtliche Helfer und Helferinnen
Der Vorstand bzw. das Leitungsteam besteht aus 9 Frauen. Folgende Frauen (und Männer) sind in den Untergruppen aktiv:

– Ludothek: 15 Frauen, gesucht werden noch 3 neue Ludothekarinnen.
– Gruppe Bildung: 7 Frauen, gesucht wird noch 1 Frau für die Bewegungskurse.
– Seniorenkontakte: 11 Frauen, 8 Frauen werden Ende Jahr diese Gruppe verlassen und hier brauchen das FrauenNetz unbedingt Nachwuchs, damit den Seniorinnen und Senioren in Ebikon auch in Zukunft mit gemeinsamen Anlässen viel Freude bereiten werden kann.
– Poolfrauen: 12 Frauen, sie können immer helfende Hände an Apéros und gemeinsamen Anlässen gebrauchen.
– Gruppe junger Eltern: 8 Frauen, auch für diese Anlässe in der Gemeinde braucht es stets helfende Hände und junge Frauen/Mütter.
– Offener Mittagstisch am Donnerstag im Höchweid: Wird abwechslungsweise von 5 MitarbeiterInnen betreut.
– Mittagstreff einmal im Monat Dienstag im Pfarreiheim: 8 Frauen, und auch hier sind neue HelferInnen herzlich willkommen.
– Frauen helfen Frauen: 6 Frauen werden sich erneut Ende Jahr jenen Frauen und Familien annehmen, welche eine Spende für aussergewöhnliche Situationen entgegennehmen dürfen.
– Singrunde: 2 leitende Frauen begrüssen Singfreudige jeden zweiten Dienstag im Monat im Pfarreiheim um 14 Uhr.
– Spielen und Jassen: 2 Frauen führen diesen Anlass einmal im Monat an einem Mittwochnachmittag im Pfarreiheim durch.
– BesucherInnen im Pflegeheim Höchweid und Sonnegärtli: 17 Frauen und Männer besuchen die SeniorInnen und betagten Mitmenschen, führen sie an die frische Luft und bieten Ihnen abwechslungsreiche Stunden.

Zusammengezählt ergibt dies 102 ehrenamtliche Helfer und Helferinnen, die sich im FrauenNetz betätigen. Herzlichen Dank an diese tollen und engagierten Frauen und Männer! Wer zu diesen 102 fleissigen Bienen gehört, ist an diesem Samstag, 13. September um 10.30 Uhr im Gemeindehaus Ebikon herzlich eingeladen.

Leitungsteam vom FrauenNetz Ebikon