
INWIL – GV der Luzerner Kantonalen Sakristanenvereinigung
Am Dienstag, 6. März, versammelten sich um 9 Uhr die Luzerner Sakristaninnen und Sakristane in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Inwil zum Gottesdienst. Diesem standen Präses Josef Knupp, Direktor des Jugendwerks Don Bosco, und Pfarreileiter Christoph Beeler vor.
eba. In einem schlichten, würdigen Ritual übergab Josy Gehrig, Triengen vor dem Schlussfahnengruss die Fahne an den neuen Fähnrich Otto Felber aus Willisau. Er repräsentierte während sieben Jahren die Vereinigung in frohen, aber auch traurigen Momenten. Anschliessend begab man sich ins Gemeinde- und Pfarreizentrum Möösli zum geschäftlichen Teil. Kirchgemeindepräsident Roland Birrer stellte den 140 anwesenden Mitgliedern und elf Gästen die Gemeinde Inwil vor und erwähnte, warum es sich lohnt, hier zu leben. Heidi Gilli, Dierikon, übergab nach vierjährigem Amt als Vizepräsidentin und neunjährigem Präsidium die Verantwortung an den Vizepräsidenten Markus Hermann aus Rothenburg, Sakristan der Jesuitenkirche Luzern. «Mit Stolz, aber auch mit viel Ehrfurcht nehme ich das Amt an», äusserte sich der neue Präsident. Als neues Vorstandsmitglied wurde Monika Lingg, Sakristanin in Nebikon, gewählt. Weiter gehören zum Vorstand Josef Knupp (Präses, Beromünster), Anton Waser (Luzern), Emil Barmet (Hildisrieden), Kurt Bircher (Luzern), Doris Flury (Sempach) und Heidi Baumann (Entlebuch).
Kommen, Bleiben und Gehen
Mit 17 Neumitgliedern, fünf Verstorbenen und neun Ausgetretenen steht die Zahl der Mitglieder nun bei 276. Für 55 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Alois Peter, Luthern und Josef Sigrist, St. Erhard. 50 Jahre dabei sind Josef Schuler, Römerswil und Walter Gassmann, Dagmersellen. Der Vorstand stellte den Antrag, der wohlverdienten Präsidentin die Ehrenmitgliedschaft zu verleihen. Dem wurde von der Versammlung mit grossem Applaus entsprochen.
Gäste meldeten sich zu Wort
Aus der Gästeschar verdankten Annegret Bienz, Präsidentin des Synodalrates und Benno Müller, Präsident des Schweizerischen Sakristanenverbandes, die Arbeit der Luzerner Vereinigung und der einzelnen Sakristaninnen und Sakristane. Nach einem Apéro, offeriert von der Kirchgemeinde Inwil, einem feinen Mittagessen sowie Alphornklängen von Vreni Herger und Josef Bucher, verdankte die abtretendePräsidentin als letzte Amtshandlung die guten Geister des Tages mit Hauptorganisatorin Oliva Stocker.
