Grosse Emotionen am Jahreskonzert

Feldmusik Adligenswil

Am vergangenen Wochenende hat die Feldmusik Adligenswil unter der Leitung von Daniel Fähndrich zu ihrem 101. Jahreskonzert eingeladen. Das Publikum konnte sich an beiden Abenden an den gekonnt vorgetragenen Interpretationen freuen. Eine breite Palette an musikalischen Leckerbissen hat begeistert und die Musikantinnen und Musikanten haben es verstanden, das Thema «Emotionen» mit viel Gefühl und musikalischer Anmut umzusetzen.

rz. Auf die stilvolle Eröffnung mit der olympischen Hymne von Seoul folgte als erster Höhepunkt des Abends das Duett für Cornet und Euphonium «You raise me up». Brillant vorgetragen von den beiden Solisten Sepp Kost und Firmin Zihlmann, der sich auch als versierter Mundharmonikaspieler bewiesen hat. Mit dem anschliessend virtuos vorgetragenen «Concerto d’Amore» von Jacob de Haan hat das Korps seine musikalische Vielseitigkeit gezeigt und das Publikum mitreissen können. Vielseitigkeit hat auch der Ansager Raphael Portmann bewiesen. Mit viel Witz und Charme hat er die Zuhörer durch den emotionalen Abend begleitet. Noch vor der Pause haben die Musikanten die Zuhörer wissen lassen «Non, je ne regrette rien». Und wer es urchiger mochte, kam mit dem Marschmedley «Golden Marches» vollumfänglich auf seine Rechnung.

Bodenständig dann der Auftakt zum zweiten Teil des Programmabends, mit dem Marsch «Ämmitaler Ruschtig» von Fritz Rickli. Wer Ohrwürmer liebt, kam im zweiten Teil so richtig auf seine Rechnung. «Only time» von Enya hat den Hühnerhauteffekt nicht verfehlt. Und nach dem gelungenen Wiener-Walzer-Medley haben die Musikanten noch einmal Auftrieb erhalten und begeisterten das Publikum mit rasanten und rockigen Rhythmen von «Save the last dance for me» und «Celebration» von Kool and the Gang. Noch einmal so richtig ins Zeug legen konnten sich die Musikantinnen und Musikanten dann beim letzten Stück des offiziellen Teils: Mani Matters «Zündhölzli» mit seinen zahlreichen Soloeinlagen mündete unmittelbar in den begeisterten Applaus.