«Achtung, fertig, Lager» – Freizeitspass und Lebensschule

Tausende Jubla-Kinder unterwegs ins Ferienlager

Sommerzeit ist Lagerzeit. So sind auch diesen Sommer wieder tausende Kinder und Jugendliche mit Jungwacht Blauring (Jubla) unterwegs. Fernab von ihrem gewohnten Alltag erleben sie gemeinsame Abenteuer in der Natur. Doch geht es dabei um weit mehr als Freizeitspass. Nachhaltigkeit, Neugier, Integration – alles Themen, mit denen sich die Kinder und Jugendlichen in der Jubla auf spielerische Art und Weise auseinandersetzen.

Mit den anstehenden Sommerferien beginnt für die Mitglieder von Jungwacht Blauring (Jubla) die schönste Zeit im Jubla-Jahr: die Lagerzeit. Die meisten rund 420 Jubla-Gruppen packen im Sommer ihre Rucksäcke und brechen in ihr Sommerlager auf. Für die Kinder und Jugendlichen ist dies der absolute Höhepunkt im Jahr. Fernab von ihrem gewohnten Alltag machen sie unvergessliche Erlebnisse und wertvolle Erfahrungen für ihr Leben.

Abenteuer, Spiel und Spass, Gemeinschaft und Respekt, Natur, Verantwortung – Jubla-Lager bedeuten Freizeitspass und Lebensschule zugleich. Das Programm «Freizeitspass und Lebensschule» liegt in der Verantwortung von schweizweit 9000 ehrenamtlichen Leiterinnen und Leitern, die in ihrer Freizeit ehrenamtlich unzählige Stunden in die Planung, Vorbereitung und Durchführung dieser Lager investieren. Ihr Wissen und ihre Erfahrung erlangen sie unter anderem in Aus- und Weiterbildungskursen von Jungwacht Blauring in Zusammenarbeit mit Jugend+Sport sowie ihrer eigenen Zeit als Kind in der Jubla. Im Lager, aber auch unter dem Jahr, geben sie diese der nächsten Generation weiter.

Jubla-Lager in der Region finden

Jungwacht Blauring verteilt sich in der ganzen Deutschschweiz. Die ein- bis zweiwöchigen
Haus- oder Zeltlager führen die Jubla-Gruppen jeweils auf Entdeckungsreise durch die ganze Schweiz, manche treibt es sogar über die Landesgrenzen hinaus. Interessierte finden unter jubla.ch/wodiejublaist eine Auflistung sämtlicher Jubla-Gruppen sowie deren Lager im Sommer 2017.