Männerriege Senioren Ebikon
Über 120 Turner mit ihren Frauen und vielen Gästen sind der Einladung von Eugen Triebold gefolgt und haben sich am Mittwoch, 11. Dezember, getroffen, um sich zusammen auf die Weihnacht einzustimmen. Bereits zum 15. Mal feierten die Senioren der Männerriege Ebikon ihre Weihnachtsfeier im Pfarreiheim Ebikon.
Empfangen wurden sie mit einem Apero, der im Foyer des Pfarreiheime offeriert wurde. Im Blickfeld der grosse Weihnachtsbaum, der mit seinen vielen Lichtern jedes Jahr extra für diese Feier aufgestellt wird. Ein weiterer Blick ging auf die Tischdekoration mit den goldenen Sternen, dem roten Tischgedeck, den grünen Ästen samt Naschereien. Eugen Triebold begrüsste alle herzlich, las einen treffenden Spruch des Tages und übergab das Wort Hansjörg Duttwiler, Koordinator und Leiter Senioren, der einen Rückblick auf das vergangene Turnerjahr sowie einen Ausblick auf die kommenden Aktivitäten gab. Daraufhin zeigte die Kunstturnerriege des TV Ebikon unter der Leitung von Yvonne Tschopp eine tolle Bodenshow mit vielen Sprüngen. Die 14 jungen Turner ernteten grossen Applaus. Anschliessend wurde das Essen serviert: Claus und Nada Meyer sind als Küchenteam kurzfristig eingesprungen und haben alle mit mit heissem Beinschinken und Salaten verwöhnt – für Claus war der Einsatz für die Senioren so etwas wie ein Heimspiel. Und ein Indiz dafür, dass man noch lange auf ihn zählen darf.
Remy Buchmann liess in einer interessanten Bild- und Tonbildschau die Aktivitäten des Jahres passieren, die Wanderungen, die Sozialeinsätze, die Hallentrainings. Seine grosse Arbeit wurde mit viel Applaus gewürdigt. Nach dieser Vorführung sangen die Jodlerinnen vom Hobby Chörli Ebikon die vier Lieder „Zäme si“, „Abestimmig“, „Danke säge“ und „s’Chilchli“. Vielen wurde es ganz warm ums Herz. Doch mit der Eröffnung des Dessertbuffets wurden auch kulinarische Genüsse wach. Einfach genial präsentierten sich die vielen Kuchen, man hatte seine liebe Mühe mit dem Auswählen. Sie wurden von den Seniorenfrauen selbst gebacken und den Schnaps zum Kafi spendierten die Turner.
Mit der Weihnachtsgeschichte von Erich Kästner, vorgelesen von Adi Rentsch vom Turnverein Murten, begann der besinnliche Teil des Abends. Für einen bezaubernden Höhepunkt sorgten die Musiklehrerin Estelle Lustenberger von der Kanti Alpenquai mit ihren beiden Schülerinnen Sarah Hirschi und Nina Caviezel. Sie spielten Stücke wie „Country Dance“, „Sicilienne“ und die „Humoresque“ von Dvorak. Zum Schluss trugen die beiden Schülerinnen am Klavier vierhändig die „Schlittenfahrt“ von Richard Eilenberg vor. Ein wahrer Ohren- und Augenschmaus, der mit tosendem Applaus quittiert wurde.




Betreuungsteam. Bilder zVg.