
LUZERN – Anlässlich des 50-Jahre-Jubiläums sammelte die «Vereinigte» mit verschiedenen Aktionen Geld für Stiftungen, welche hauptsächlich Kindern und behinderten Menschen zu Gute kommen. Namentlich sind dies die Rodtegg- Stiftung für Menschen mit körperlicher Behinderung, die Stiftung für Schwerbehinderte Luzern SSBL sowie die Stiftung Theodora.
jam. Die Jubiläumsplakette 2014, genauer gesagt die offizielle «Guugger-Edition» der Luzerner Fasnachtsplakette, welche zum ersten Mal als bronzefarbene Plakette mit einem Rückblatt als Guuggerplakette lanciert wurde, bildete den ersten Teil der Spendenaktion. Der Reingewinn des gesamtem Verkaufs konnte an die Stiftung Rodtegg und die Stiftung für Schwerbehinderte Luzern in Rathausen gespendet werden. Zusätzlich wurde mit der Confiserie Bachmann ein Guuggerbrötli mit dem Namen «de rüüdig Cheib» entwickelt. Das Süssteiggebäck war während der Fasnachtszeit in den Filialen der Confiserie Bachmann erhältlich und mit jedem Verkauften «rüüdige Cheib» konnte die Vereinigte einen Spendenanteil von 50 Rappen an die Stiftung Theodora überweisen.
Feierliche Übergabe
In einer halbstündigen Zeremonie und im Beisein von vielen Kindern und Bewohnern der Rodtegg konnte Vereinigte-Präsident Linus Jäck am vergangenen Montag, 3. November, die Spendenchecks an die Verantwortlichen der Stiftungen Theodora und Rodtegg übergeben. Winnie Gasser, Botschafterin der Stiftung Theodora, zeigte sich sichtlich erfreut über die Unterstützung einer Vereinigung zugunsten der Spitalclowns. Sie erwähnte in ihrer Dankesrede, dass es ihr grosser Wunsch sei, die Spitalclowns zukünftig auch in die Rodtegg schicken zu können. Ebenso überwältigt war Paola Varano, Zunfmeisterin der Rodteggzunft mit ihren Rodtegglis Emilie Towli und Andreas Studer über den Zustupf für die Rodteggfasnacht. Die Unterstützung des Fasnachtsballs und die Spende zur Förderung der Fasnachtskultur in der Stiftung ist für alle eine grosse Freude. Die Vereinigte, welche jeweils mit einer Vorstandsdelegation an diesem wunderbaren Ball dabei sein darf, ist jedesmal von der Stimmung und der Kreativität regelrecht überwältigt. Die Stiftung für Schwerbehinderte Luzern konnte leider an dieser wunderschönen kleinen Zeremonie nicht anwesend sein, die Scheckübergabe wird zu einem späteren Zeitpunkt gebührend nachgeholt.
