32 Familiengärtner schauen sich die grösste Tulpenschau der Zentralschweiz im Luzerner Garten an. Die Möglichkeiten, jetzt selber eine Parzelle beim Familiengärtnerverein Ebikon zu pachten, stehen gut.
Trotz dem kühlen Wetter am Sonntagnachmittag, 7. April konnte Bruno Jenny doch 32 Familiengärtner begrüssen. Das Wachstum im März wurde durch die kühlen Temperaturen und Schneefälle negativ beeinflusst, so dass man die Blütenpracht der Tulpen im Freien vergebens suchte. Durch den Augenschein in den Gewächshäusern, Schauräumen und Kühlzentren, die durch die Artenvielfalt und Blütenpracht faszinierten, erhielten die Besucherinnen und Besucher ein durchaus positives Bild des Luzerner Gartens. Sehr imposante Zahlen über die Anzucht der Kulturen vermittelte Bruno Jenny. So wurden 350‘000 Blumenzwiebeln in 350 Sorten gepflanzt, 200 verschieden Küchen- und Heilkräuter kultiviert, 90 % aller Pflanzen selber angezogen, 60 m3 Erde verarbeitet und vieles mehr. Die Hobbygärtner erfuhren auf diesem Rundgang viel Neues und Interessantes, das sie nun auch in der Praxis umsetzen können.
Das Verlangen nach Natur wird durch die kommende warme Jahreszeit noch verstärkt. So besteht momentan die Möglichkeit, beim Familiengärtnerverein Ebikon Mitglied zu werden und eine Gartenparzelle zu pachten. Er bietet den Mitgliedern eine sinnvolle und naturverbundene Freizeitbeschäftigung. Wer Interesse hat an einer Gartenparzelle und in den Gemeinden Ebikon, Buchrain oder Dierikon wohnt, der meldet sich bitte bei Markus Amrein, Tel. 078 778 38 49. Bild pd, Text pd/Red.