Einzigartige Erinnerungen

Noch im letzten Jahr spielte die Musikgesellschaft Perlen-Buchrain zusammen mit der Luzerner Kantorei im KKL. Sie führten am 5. Dezember 2021 die Weihnachtsgeschichte von Ebenezer Scrooge auf. Ein Rückblick auf ein grossartiges Erlebnis.

Der Blick von der Bühne auf die ansteigenden Sitzreihen im Luzerner Saal des KKL ist vor allem für die Musikantinnen und Musikanten der Musikgesellschaft Perlen-Buchrain eindrücklich – die Sängerinnen und Sänger der Luzerner Kantorei sind sich solch grosse Bühnen eher gewohnt. Die Vorfreude aufs Konzert ist bei allen gross, aber auch eine leichte Anspannung liegt während der allerletzten Probe in der Luft.

Mehr Zuschauerinnen und Zuschauer als erwartet

Eine halbe Stunde vor Konzertbeginn stimmten die Musikantinnen und Musikanten in den
Garderoben ihre Instrumente ein letztes Mal ein und die Sängerinnen und Sänger wärmten ihre Stimmen auf. Dann ging es los: Der Einzug in einen solchen Konzertsaal ist beeindruckend. Es ist auch der einzige Moment, in dem man das Publikum etwas genauer sieht – während des Konzertes sind die Personen aufgrund des hellen Bühnenlichts kaum zu erkennen. Die Ränge sind sehr gut gefüllt, besser als erwartet. Denn einige Tage vor dem Konzert wurde die Maskenpflicht angeordnet. Kurz nachdem die knapp 100 Beteiligten auf der Bühne ihre Plätze eingenommen haben, erhob Peter Wanner – Dirigent der Musikgesellschaft Perlen-Buchrain und musikalischer Leiter des Projekts – seinen Dirigierstab. Das beinahe einstündige Werk begann.

Einzelteil werden zu einem musikalischen Ganzen

Ohne Pause geht das Konzert über die Bühne – es verging wie im Flug. Die jungen Sängerinnen und Sänger der Luzerner Kantorei – unter der Leitung von Eberhard Rex – wechselten ihre Einsätze oft mit den Solistinnen und Solisten ab, oder unterstützten sie mit Klang und Volumen. Das Orchester trug die Geschichte musikalisch weiter und unterstrich erzählerische Momente. Der Erzähler beschrieb beispielsweise, wie die Hauptfigur die Treppe hinauf geht, das Euphonium-Register vertont diesen Hinaufgang. So fügten sich die einzeln geprobten Teile zusammen und füllten den Luzerner Saal mit einer musikalischen Weihnachtsgeschichte: «Es war schön zu sehen, wofür wir im letzten Jahr gearbeitet und geprobt haben», ist sich das Organisationskomitee der Musikgesellschaft Perlen-Buchrain einig. Die Unsicherheiten aufgrund der Pandemie machten die Durchführung bis zum Schluss unklar. Umso schöner sei es für alle, dass nun alles so gut lief.

Einen herzlichen Dank

Ohne die vielen Zuschauerinnen und Zuschauer und den unzähligen grosszügigen Sponsorinnen und Sponsoren wäre das Projekt gar nicht erst möglich gewesen. Wie schön, konnte die Musikgesellschaft Perlen-Buchrain ihr 90-jähriges Vereinsbestehen mit einem solchen Anlass krönen und feiern.