ROOT – «Wie zu vernehmen, wurde am 11. Februar 1940 in Root ein Samariterverein gegründet. Anlass dazu gab ein kurz vorangegangener Samariterkurs. Die erfreulichen Leistungen die dort gezeigt wurden, waren zum Vornherein eine Garantie dafür, dass eine Zusammenfassung der gut ausgewiesenen Kräfte zu einem Samariterverein ein voller Erfolg werden müsse.»
So steht es in einem Bericht an die Tageszeitungen vom 14. Juni 1940 Und weiter «Selbstverständlich hat sich das Ausbildungsprogramm der Zeit angepasst und durch Krieg und Mobilisation bestimmte Aufgaben erhalten. Wir wünschen der Neugründung vollen Erfolg und sind überzeugt, dass der Samariterverein Root von der ortsansässigen Bevölkerung die nötige moralische und finanzielle Unterstützung finden wird.»
Der damalige Präsident Josef Bühlmann und die Aktuarin Marie Keller haben Recht behalten: Der Samariterverein besteht nun seit 75 Jahren und ist somit ein voller Erfolg! Heute nnennt er sich Samariterverein Root und Umgebung (Root, Dierikon, Gisikon, Honau). Und noch immer dürfen sich die SamariterInnen als «gut ausgewiesene Kräfte», welche «erfreuliche Leistungen zeigen» bezeichnen. Und selbstverständlich hat sich das Arbeitsprogramm der Zeit angepasst. Es ist vor allem vielfältiger geworden.
Am Montag, 13. Mai 1940, wurde ins Protokollbuch geschrieben: «Anlässlich der Instruktions-Versammlung durch Herrn Gemeindeammann Büchli wurde dem Samariterverein die Aufgabe des Sanitätsdienstes und Krankendienstes zugewiesen. Es müssen in erster Linie für ca. 50 bis 100 Personen Krankenzimmer ausgerichtet und Material requiriert werden». Die heutigen Sanitätsdienste werden an sportlichen und kulturellen Anlässen in den Dörfern geleistet. Ein Schwerpunkt ist auch die Schulung der Bevölkerung. Sei es durch Nothilfekurse für Führerscheinerwerbende, Reanimations-Kurse, Notfälle bei Kleinkindern oder individuell zusammengestellte Firmenkurse. Der mobilen Blutspende-Equipe helfen die Samariter zwei Mal pro Jahr bei den Blutspendeaktionen. Seit 75 Jahren leisten die Rooter Samariter humanitäre Aufgaben im Sinne des Rotkreuzgedankens (Menschlichkeit, Neutralität, Freiwilligkeit, Universalität). «Lernen auch Sie uns kennen!», der Samariterverein Root und Umgebung (Root, Dierikon, Gisikon, Honau) heisst Interessierte jederzeit als Gast an einer Übung willkommen. Hier kann man am besten Einblick in die Samariter-Tätigkeit gewinnen. Das Samariter-Wissen kann überall eingesetzt werden – bei kleineren und grossen Notfällen, zu Hause, im Büro, unterwegs, in der Freizeit, in der Schule… Notfälle sind nie geplant, und dafür gewappnet zu sein ist ein gutes Gefühl.
Wer Fragen hat oder mehr Informationen möchte, wendet sich an die Präsidentin Josy Bühler, 041 450 13 66. Bald wird auch die Website www.samariter-root.ch wieder online sein. Die SamariterInnen wünschen allen ein friedliches, unfallfreies, gesundes 2015!
