Ein Unternehmer als politischer Pionier

Dr. Willy Spiess wird 90

LUZERN – Wer erinnert sich denn noch, dass die CVP des Kantons Luzern Ende der 60er Jahre schlicht «Volkspartei des Kantons Luzern» hiess? Und wer kann sich noch erinnern, dass ein Mann aus der Wirtschaft eine der treibenden Kräfte war, Konservative und Christlichsoziale in einer Partei zu vereinen? Es war Dr. Willy Spiess, CEO der «Sauerstoff- und Wasserstoff-Werke Luzern» (SWWL).

Spiess war Präsident der Programmkommission für die politische Fusion. Seine politischen Pläne förderte dies zwar nicht – umso erfolgreicher war er als Unternehmer. Der gebürtige St. Galler, mit einem Doktorat der Universität Basel in der Tasche, wurde 1952 Sekretär des damals blühenden «Vereins Christlicher Unternehmer» (VCU). Ein paar Jahre später kam er nach Luzern und wurde kaufmännischer Direktor der SWWL, später übernahm er die Gesamtleitung und trug damit massgebend zur erfolgreichen Entwicklung des Unternehmens bei, das heute unter dem Namen «Pangas» (Dagmersellen) firmiert. Doch Willy Spiess, seit der Studienzeit mit Fragen der christlichen Soziallehre vertraut, stellte seine Kräfte vielen anderen Unternehmen zur Verfügung, nicht zuletzt der Buchdruckerei Maihof und dem «Vaterland». Zehn Jahre lang, bis Mitte 1981, war er Präsident des Verwaltungsrates. In seine Zeit fiel u.a. das Bemühen, mit dem «Luzerner Tagblatt» enger zusammenzuarbeiten (Zustelldienst und Inserate), wasdann für die spätere Fusion der beiden Zeitungen nicht unwesentlich war. Mit seiner Pensionierung wurde es um Dr. Willy Spiess recht ruhig in der Öffentlichkeit. Doch als Ratgeber und Diskussionspartner in vielen Lebensbereichen war und blieb er bis heute gefragt. Seinen 90. Geburtstag am kommenden Montag, 10. Februar, darf er bei bester Gesundheit begehen.

Alois Hartmann

23_Spiess Willy