EBIKON – Mit der externen Schulevaluation erhalten die Schulen im Kanton Luzern alle fünf Jahre eine Fremdbeurteilung. So können sich die Schulen weiter entwickeln und die Qualität laufend verbessern. Die Volksschule Ebikon hat gute Noten erhalten, weil sie effizient organisiert ist und der Unterrichtsbetrieb reibungslos läuft.
Die Volksschule Ebikon hat in den vergangenen Jahren viele strukturelle Anpassungen nach den kantonalen Vorgaben umgesetzt. So sind die Integrative Förderung und der zweijährige Kindergarten flächendeckend in der gesamten Gemeinde eingeführt. Auch die familienergänzenden
Tagesstrukturen mit Mittagessen, Spielen und Hausaufgaben erledigen sind nicht mehr wegzudenken. «Den laufenden Schulbetrieb mit hoher Qualität sicherzustellen und die strukturellen Anpassungen gleichzeitig umzusetzen, verlangt eine effiziente Organisation und zielorientierte Zusammenarbeit aller Beteiligter», sagt Ruedi Kaufmann, Gemeinderat und Präsident der Bildungskommission Ebikon. «Die effiziente Organisation, klare Führungsstrukturen und die hohe Zufriedenheit der Eltern weist die externe Evaluation denn auch als Stärken der Schule aus. Insgesamt hat die Schule gute Noten erhalten. Diese guten Noten zeigen, dass wir in den vergangenen fünf Jahren den richtigen Weg eingeschlagen haben und dadurch auch die Zufriedenheit der Kinder, Eltern und Lehrpersonen
hoch ist», erklärt Kaufmann.
Qualität sichern und entwickeln
Die externe Schulevaluation hat das Ziel, die Qualität wirkungsvoll zu sichern und zu entwickeln. «Neben den Stärken gibt die Evaluation auch Auskunft über die Optimierungsbereiche», sagt Olivier Prince, Rektor der Volksschule Ebikon. «Erfreut können wir feststellen,
dass sehr vieles gut und effizient funktioniert bei uns. Die Entwicklungsempfehlungen zeigen, dass wir beispielsweise noch mehr Berührungspunkte zwischen den Schuleinheiten bzw. Schulteams schaffen müssen und die Elternmitwirkung noch ausbaubar ist. Die Empfehlungen
werden uns in den nächsten Jahren die Richtung für Verbesserungen weisen», führt Prince weiter aus. Die Berichte der externen Evaluation sind öffentlich einsehbar auf der Website schule-ebikon.ch.