Traditonsgemäss traf sich die Trachtengruppe nach der Fasnachtszeit im Höchweid zur Generalversammlung. Es hiess, Rückschau zu halten und in die Zukunft zu blicken.
pd/Red. Ebikon. Das Vereinsjahr 2022 brachte wieder vermehrt Freiheiten. Vieles ist jedoch in der Pandemiezeit verloren gegangen, und es ist schwierig, dies alles wieder aufzubauen. So die Trachtengruppe bescheiden und ist zufrieden, was sie alles wieder unternehmen kann.
Die Kindertrachtengruppe durfte im Jahr 22 an drei grossen Anlässen, EboFestival, Erntedank und Seniorenfeier in Adligenswil, auftreten und mit ihren Tanzdarbietungen viel Freude bereiten. Ein besonderer Festtag ist für die ganze Trachtengruppe jeweils Ende September der Erntedank. Gross und Klein sind engagiert, beim Schmücken der Kirche, im Gottesdienst mit Worten, Musik und Tanz und beim anschliessenden Apéro.
Die ehemaligen Chormitglieder treffen sich monatlich zu einem geselligen Höck, wo sie in gemütlicher Runde das Zusammensein geniessen. Jeden zweiten Freitagnachmittag proben die Trachtenkinder fleissig für ihre Auftritte. Im Moment bereiten sie sich auf das grosse Sing- und Tanzfest am innerschweizerischen Trachtenfest im Melchtal vom Samstagnachmittag, 24. Juni vor. Im Jahr 2024 findet in Zürich das eidgenössische Trachtenfest statt.
Eine besondere Anerkennung erhielt Ehrenmitglied Anna Emmenegger. Seit 50 Jahren wirkt sie als Sängerin mit ihrer sicheren Stimme, als Tänzerin und Musikerin in der Gruppe mit. Während mehr als 20 Jahren leitete sie sogar die Tanzgruppe. Dafür konnte sie an der Generalversammlung ein grosses Dankeschön entgegennehmen.