
Dass Weiterbildung grossen Spass macht und dass dabei die Zeit im Flug vergeht, das erfuhren rund 200 Trachtenleute am Kantonalen Sing- und Tanzsamstag der Luzerner Trachtenvereinigung am 14. März in Hochdorf.
rl. Lustvolle Weiterbildung, so könnte man den vom Kantonalverband organisierten Sing- und Tanzsamstag übertiteln. Als lehr- und abwechslungsreich fassten denn auch die Teilnehmenden den Kurs Vereinsbuchhaltung zusammen, mit Themen wie Bilanz, Aktiven, Passiven, Kontierung, Hauptbuch und Abschreibungen. Lustvoll war aber auch das Singen mit der Präsidentin der Volksliedkommission der Schweizerischen Trachtenvereinigung und Singleiterin des Kantons Bern, Gabriela Moser Regli aus Brienz. Mit dem Begrüssungs-Einsingen in allen vier Landessprachen entspannten sich die 83 Sängerinnen und Sänger. Lustvoll ging es auch in der Aula Avanti zu. Dort studierten 44 Kinder- und Jugendtanzleiterinnen sowie Jugendliche lustige Lieder und Tänze ein. Und lustvoll war dann auch am Abend das Tanzen für die Erwachsenen. Der erfahrene Tanzlehrer Beat Roemmel aus Solothurn zeigte, was moderne Unterrichtstechnik ist und wie die Rollenverteilung bei Tanzpaaren ist: «Der Herr hat immer das sagen». Der Tanzprofi gab den knapp 90 Kursteilnehmern beste Tipps fürs Tanzen in den Ortsgruppen mit. Nach dem offiziellen Kursprogramm sorgte die Trachtenmusik Hohenrain noch für ein paar gemütliche Stunden.

Bild: Rita Leisibach.

























