Adel verpflichtet – Der Kaiser der Würste und die Röstikönigin

EBIKON – Zur TV-Ausstrahlung veranstaltete das Bahnhöfli-Wirtepaar Vogel einen gelungenen Anlass unter dem Titel «Bahnhöflis TV-Premiere #2 – Bumann der Restauranttester hat uns wieder getestet!».

Vergangenen Montag flimmerte die letzte Episode der 8. Staffel der beliebten TV-Sendung «Bumann der Restauranttester» über die Bildschirme. In dieser Ausgabe, welche für den Sender 3+ erfreulich hohe Zuschauerquoten erreichte, stand erneut das Restaurant Bahnhöfli in Ebikon im Mittelpunkt. Doch nicht nur zu Hause vor dem Fernseher waren Martina und Roger Vogel der Renner, auch vor Ort im Bahnhöfli bewies das Wirtepaar seine Qualitäten. Die TV-Premiere wurde kurzerhand zum Event. Um dem grossen Gästeaufkommen gerecht zu werden, wurden die Räumlichkeiten gar mit einem Zeltanbau vergrössert, die Strasse neben dem Bahnhöfli wurde gesperrt, über Bildschirme und eine Grossleinwand erlebten das Team des Restaurants, Freunde, Bekannte, Stammgäste und Kundschaft live die Übertragung der Sendung. Neben dem Rahmenprogramm (Live-Musik) und Ansprachen wurde selbstverständlich auch Kulinarisches geboten. Synchron zur Sendung konnte man sich so von der Güte von Roger’s Buurenbratwürsten und Martina’s Rösti überzeugen lassen.

Ein Vorzeigeprojekt
Seit dem ersten Besuch von Daniel Bumann vor rund zwei Jahren im Restaurant Bahnhöfli hat sich viel getan. Der Betrieb in Ebikon hat eine Erfolgsstory hingelegt und darf sich wahrlich als eines der Vorzeigeprojekte von Bumanns Sendung verstehen. Was ursprünglich noch – wie es wohl das Naturell dieses Sendeformats ist – mit Problemen und ein wenig Drama begann, hat sich nun beim Wiederbesuch des prominenten Gastronomen zu einem stimmungsvollen, positiven Bild entwickelt. Mit den Tipps und der Hilfe von Daniel Bumann haben Martina und Roger offenbar alles richtig gemacht. Die Verbesserungsvorschläge wurden konsequent umgesetzt und mit viel Eigeninitiative und Ehrgeiz steigert sich das Bahnhöfli stetig. Der Erfolg, nicht nur in finanzieller Hinsicht, ist offenkundig. Und so war dann die Teilnahme an der Sendung damals eine gute Entscheidung. Der Wiederbesuch von Bumann hat sich als Win-Win-Situation erwiesen. Denn die erfreuliche Entwicklung im Bahnhöfli macht auch den Starkoch happy. Nicht ohne Grund durfte Roger Vogel schon mal in einer der vergangenen Sendungen als «Helfer in der Not» mit seinen tollen Produkten einspringen und wurde dann bei dieser Gelegenheit auch endgültig zum «Wurstkönig» gekrönt.

Wurst-Kaiser und Rösti-Königin
Heuer erfolgte gar die Beförderung zum «Kaiser der Würste». Aber neben Trüffelsuche mit Hund und der neu kreierten Edelwurst sowie einem Besuch beim Kartoffelbauer und den zusätzlichen Angeboten aus dem Bahnhöfli (zum Beispiel die hausgemachten Salametti) stand vor allem auch Martina Vogel im Vordergrund des Beitrags. Daniel Bumann war nicht nur angetan von Martinas feiner Rösti – er lobte sie als Röstikönigin – sondern besonders beeindruckte ihn die Entwicklung der Köchin, welche mittlerweile eine Kochausbildung absolviert und die Küche, zusammen mit ihrem Team, fest im Griff hat.
Die Vogels dürfen durchaus ein wenig stolz sein auf das Erreichte – und Daniel Bumann ein wenig stolz auf sie. In der Sendung hiess es bezüglich Kaiser und Königin «Adel verpflichtet». Das Wirteehepaar wurde und wird den Ansprüchen sowohl der Gäste wie auch des Promikochs gerecht.
Dementsprechend war auch der Montagabend ein voller Erfolg. Zwar hatte man kurz mit technischen Problemen in Sachen Übertragung zu kämpfen, doch das Haus war voll, die Stimmung war gut und Speis und Trank sorgten für zufriedene Gäste. Dem freundlichen und kompetenten Team aus Küche uns dem Service wurde von den Vogels dann zurecht auch noch ein Kränzchen gebunden. Erfreulich auch, dass neben dem verdienten Erfolg, im Bahnhöfli auch weiterhin gesellschaftlich gedacht und gehandelt wird. Dafür sprechen nicht nur die hausgemachten Produkte und ökologisches Bewusstsein, sondern auch die diversen Stellenbesetzungen, welche das Angebot von geschützten Arbeitsplätzen nutzen und unterstützen.

Auf die nächsten Folgen von «Bumann der Restauranttester» müssen wir nun warten (für diejenigen, welche die Sendung verpasst haben: die aktuelle Folge kann jederzeit gratis im Internet angeschaut werden), aber im Bahnhöfli geht es fleissig weiter. Ein Besuch lohnt sich allemal.

Text und Bilder Stefan Jäggi

51_bahnhoefli_01

51_bahnhoefli_03