Jedes Unternehmen ist heute gefordert, einen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz zu leisten. Cleantech heisst das moderne Losungswort. Es beinhaltet die Steigerung von Leistung, Produktivität und Effizienz bei gleichzeitiger Senkung von Kosten, Energieverbrauch und Verschmutzung.
LUZERN – Die TEKO Schweizerische Fachschule mit Hauptsitz in Luzern trägt dieser Entwicklung Rechnung und bietet die Bildungsgang «Techniker/in HF Energie und Umwelt» an. Die diplomierten Fachleute sind in der Lage, Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energie wie Photovoltaikanlagen, Wärmepumpenheizungen oder Energierückgewinnungsanlagen zu planen, zu bauen und zu warten. Zu ihren Aufgaben gehört aber auch die Messung von energie- und umweltrelevanten Daten wie Sonneneinstrahlung, Temperatur, Wasserströmung oder Reinheit von Luft und Wasser. Interessierte junge Berufsleute müssen eine abgeschlossene technische Berufslehre mit EFZ mitbringen. Das Studium dauert sechs Semester und kann als Tagesschule (1 Wochentag und 1 Abend oder Samstagmorgen) oder als Abendschule (3-4 Abende pro Woche) besucht werden. Mehr Infos gibts unter www.teko.ch.

























