Clubwettbewerb des Filmerclub Sursee
Am 9.Oktober trafen sich die Hobbyfilmer des Filmerclubs Sursee wie jedes Jahr in ihrem Clublokal im Restaurant Brauerei in Sursee zum Filmwettbewerb. Alle Autoren wie auch Bekannte und Besucher erlebten einen interessanten Abend. Die professionelle Jury mit Gaby Knüsel, Martina Inglin und Heinz Lehmann beurteilte die Filme nach vorgeschriebenen Kriterien. Die Medaillenvergabe fand dann am 13. November in würdigem Rahmen statt.
ra. Die Vorführung begann mit einem Naturfilm über die Region Engstligen, mit wunderbaren Landschaftsaufnahmen, gefolgt vom Kurzfilm «Na-Tell», der bei den Zuschauer nicht nur Staunen, sondern auch Schmunzeln auslöste.War der nächste Film nostalgisch angehaucht und hatte das frühere Bauernleben und die uralten landwirtschaftlichen Geräte zum Thema, so ging es nach der Pause mit einem Ferienfilm aus den USA weiter, der die Fahrt auf dem Highway 1 nach San Francisco zeigte – mit den üblichen bekannten Sehenswürdigkeiten und Orte. Danach folgte wieder eine Gruppenarbeit, die das Thema «Trachtengruppe tanzt ohne Schuhe» filmisch bearbeitete. Gefolgt von einem weiteren Gruppenfilm, in dem Büromitarbeiter in der Kaffeepause mit ihrer Kaffeemaschine nicht klar kommen, weil sie raucht, brennt und Wasser spritzt und ungewöhnliche Geräusche von sich gibt. Auch da hatten die Zuschauer etwas zu lachen, insbesondere da der Schluss eine Überraschung bot. Beim letzten Film ging es rasant und dramatisch zu, denn es war ein regelrechter Krimi mit einem unvorhergesehenen Schluss. Alsdann zog sich die gesamte Jury zur endgültigen Bewertung der gezeigten sieben Filme zurück. Die Medaillenvergabe fand dann am 13. November in feierlichem und würdigem Rahmen statt. Nicht unerwähnt soll der besondere Dank an das Restaurant Brauerei bleiben, kann der Filmerclub doch jedes Mal den Clubabend im schönen Saal unentgeltlich durchführen.
Hochspannung bei der Rangverkündigung
Am 13. November war es dann soweit: Die anwesenden Filmautoren und Gäste waren gespannt und konnten es kaum erwarten – die knisternde Atmosphäre war im Saal fühlbar. Punkt 20 Uhr eröffnete der Clubpräsident den Abend. Jeder Film wurde nochmals im Schnelldurchlauf gezeigt und dann die Rangverkündigung durchgeführt. «Na-Tell“ erhielt Silber, «Näbed de Schueh» ebenfalls. Die «Kaffeepause erzielte Bronze und «Angst» wurde schliesslich mit Gold ausgezeichnet. Ein weiterer Autor erhielt Gold für eine Reisedokumentation. Die zwei Filme über die Engstligenalp und eine Oldtimer-Traktorenausstellung bekamen je ein Diplom. Was auch noch erwähnenswert ist: Das Niveau der gebotenen Filme ist im Filmerclub dieses Jahr deutlich gestiegen. Nach einem gemütlichen Zusammensein fand der anregende Abend sein Ende.
