Gute Wünsche verschenken

Sterne bringen Licht ins Dunkel. Bild zVg.

Vor Weihnachten sammeln wir die Wünsche unserer Liebsten und versuchen, möglichst viele zu erfüllen. Doch Caritas dreht den Spiess um: Wie wäre es, für einmal anderen Menschen etwas zu wünschen? Mit der Aktion «Eine Million Sterne» ruft das Hilfswerk dazu auf, gute Wünsche zu verschenken.

Bereits zum zehnten Mal erhellt die Solidaritätsaktion «Eine Million Sterne» über 100 Orte in der ganzen Schweiz. Dies mit unzähligen Kerzen, die in diesem Jahr zum ersten Mal Träger von Wünschen sind, die online verschenkt werden können. Freiwillige bringen die guten Gedanken zum Leuchten, indem sie die Kerzen von Hand anschreiben. Zum Beispiel mit dem Wunsch von Skisportler Beat Feuz: «Ich wünsche mir, dass wir für armutsbetroffene Menschen einstehen und ihnen Dinge ermöglichen, die sie sich sonst nicht leisten können.» Wer eine Wunschkerze verschenkt, verschickt gleichzeitig eine Einladung: Am 13. Dezember um 16 Uhr treffen sich Absender und Empfänger der Wünsche, um ihre Wunschkerzen gemeinsam am Ort ihrer Wahl anzuschauen. So führt eine solidarische Aktion, die im Internet beginnt, zu einer realen Begegnung – und einem gemeinsamen Moment der Besinnlichkeit. Mit «Eine Million Sterne» bringt Caritas Licht in die dunkle Winternacht. Am 13. Dezember werden in der ganzen Schweiz eine Million Kerzen angezündet. Zusammen setzen sie ein leuchtendes Zeichen für mehr Zusammenhalt und Solidarität in unserer Gesellschaft. Und erinnern daran, dass auch bei uns viele Menschen arm, einsam und ausgeschlossen sind. Hier können gute Wünsche verschenkt werden: www.wunschkerze.ch

Eine Million Sterne – auch in Root

Lichterzauber bei der Pfarrkirche Root am Samstag, 13. Dezember, von 16 bis 20 Uhr.

19 Uhr Adventliche Geschichten und Musik mit Blechbläsern «Mezzoforte». Es laden ein: Pfarreiteam mit Pfadi, Firm-Jugendlichen und Ministranten.

Sterne bringen Licht ins Dunkel. Bild zVg.
Sterne bringen Licht ins Dunkel. Bild zVg.