Viel Wettkampfblut in jungen Adern

Turnverein Ebikon: 42. Austragung «Schnellscht Äbiker»

Rund 150 Wettkämpferinnen und Wettkämpfer beteiligten sich an der 42. Austragung des Schnellscht Äbiker vom 10. Juni auf der Schulhausanlage Höfli. Ziel war es, auf der Siegertreppe zu stehen, mit dem Pokal in der Hand oder der Medaille um den Hals.

Bevor aber gestartet wurde, gab es ein tüchtiges Einlaufen unter der Leitung von Sereina Saccardo und Pascal Roos. Um 13 Uhr wurde mit den Vorläufen der diversen Kategorien gestartet. Die vier Schnellsten jeder Kategorie qualifizierten sich dann für die Finalläufe, die mit Ungeduld erwartet wurden. Einzig die Jüngsten erhielten alle eine Medaille ohne Finallauf.

Die schnellste Zeit im Finallauf lief Fiona Straub bei den Mädchen 60m in Kategorie C (Jahrgang 07/08). Mit einer Zeit von 9.73 lief sie allen davon, selbst der gleichaltrige Younes Youssi musste sich mit 9.77 geschlagen geben. Stefanie Zurkirchen wurde Zweite und Lorena Widmer Dritte bei den Mädchen sowie Bruce Minniti und Cyrill Baumgartner bei den Knaben. Siegerin in der Kategorie D (Jahrgang 09/10) bei den Mädchen wurde Isabel Gächter mit 10.05 vor Leila-Lou Dittli und Mara Kaufmann und bei den Knaben Matteo Duna mit 10.62 vor Elia Fries und Elyas Youssi.

In der Kategorie B (Jahrgang 05/06) stand bei den Mädchen Aleksandra Isaeva mit 12.29 zuoberst auf dem Podest vor Jael Arnold und Sophie Enz. Bei den Knaben konnte Paulo Licci mit 12.02 die Gratulationen von Ricardo Duna und Jaan Peters entgegennehmen. Ricardo kam stürzend über die Ziellinie und trug eine kleine Schürfung davon. Mit je drei Startenden war den Jugendlichen in der Kategorie A 80 m (Jahrgang 03/04) ein Podestplatz auf sicher: bei den Mädchen siegte Vivien Peter mit 12.50 vor Selina Keller und Julia Bucher und bei den Knaben Andreas Beer mit 11.35 vor Besart Shala und Mischa Felder.

Die Schnellsten bei den Jüngsten Kategorie E 60 m (ab 2011) waren Blina Azizi vor Sophie Bucher und Lilly Meier bei den Mädchen und Ajdin Hodzic vor Fabio Kälin und Roko Jurendic bei den Knaben. Seraina Saccardo siegte mit 12.75 in der Kategorie Junior Frauen 80 m (Jahrgang 88 bis 02) mit 12.75 vor Reine Zollinger und Giuseppe de Vito siegte mit 10.94 vor Sascha Kessler und Luca Peter.

Als Letzte ging die Kategorie Ü 30 Herren an den Start, darunter Präsident Sergio Saccardo. Er erhielt am meisten Streckenapplaus – und klassierte sich als Zweiter. Erster wurde Laszlo Csoma mit 11.84 und Dritter Martin Peter vom OK Schnellscht Äbiker. Im Anschluss an die Siegerehrung wurde noch eine Startnummern-Verlosung vorgenommen und fünf glückliche Gewinner konnten einen Gutschein in Empfang nehmen.

Teilnahmeberechtigt waren alle Kinder, Schülerinnen und Schüler, Damen und Herren mit Wohnsitz oder Heimatort Ebikon sowie alle TV Ebikon-Mitglieder. «Mir ist wichtig, dass dieser Anlass ein Familienanlass ist mit Einbezug der Eltern. Wir haben die Konsumationspreise familienfreundlich gestaltet», meinte OK-Präsident Sergio Saccardo, «Neu führen wir den Schnellscht Äbiker beim Schulhaus Höfli durch, auf Input der Gemeinde, da sich die Tartanbahn beim Zenti in mangelhaftem Zustand befindet. Ich bin sehr zufrieden mit dieser Lösung, es ist hier sehr übersichtlich und die Zuschauer haben Platz». Erstmals wurde das Anmeldeprozedere online über die Homepage erfasst und so vereinfacht. Auch die Lehrerschaft wurde entlastet. Die Ranglisten am Ende des Rennens waren in Windeseile erstellt und alles war korrekt – hätten nicht zwei Startende ihre Bahn vertauscht, was aber schnell korrigiert wurde. «Ich finde diesen Anlass wirklich toll, mein Mann und ich nehmen uns Zeit, um unsere Tochter Sophie zu ihrem Rennen zu begleiten», meinte freudenstrahlend Claudia Enz. OK-Präsident Sergio Saccardo ist sehr stolz auf sein OK-Team: «Es ist einfach super, sie machen das so selbstständig, mir bleibt nur noch die Gesamtkoordination». Noch lange konnten die Zuschauer in der Springerbeiz fachsimpeln während dem die Kinder in der Hüpfburg gut aufgehoben waren.

Ursula Hunkeler