Ice & Fire – mit rassigen Rhythmen durchs Jahreskonzert

INWIL – Wie jedes Jahr beschloss die Musikgesellschaft Inwil, das Vereinsjahr mit dem Jahreskonzert im Pfarreizentrum Möösli in Inwil. Unter der Leitung von Andreas Seger kamen alle Zuhörer auf Ihre Kosten und liessen sich musikalisch verwöhnen.

Die Jugendmusik eröffnete mit drei Stücken die beiden Jahreskonzerte der Musikgesellschaft Inwil. Nach dieser guten Performance nahmen dann die «Grossen» auf der Bühne platz und eröffneten das diesjährige Konzert mit dem Stück «Nordic Fanfare and Hymn». Welches Land könnte das Konzertmotto besser verkörpern als Island? Die eindrückliche Natur mit den imposanten Gletschern und Vulkanen beschreibt die Eröffnungsfanfare. Jana Bucher führte souverän und mit viel Schwung durch das Programm. Das Stück «Ice & Fire» des Walliser Komponisten Bertrand Moren war in diesem Jahr das anspruchvollste Stück des Konzerts. Einerseits zeichnet es sich aus durch wunderschöne Melodien, andererseits enthält es rassige und dynamische Rhythmen. Konzentriert und mit grosser Freude trugen die Musikanten dieses Stück  vor. Nach der  Begrüssung des zahlreich erschienenen Publikums und der Vereinsdelegationen durch den Präsidenten Walter Troxler, durfte dieser auch noch einen ganz speziellen Gast begrüssen: Xaver Bühlmann trat den weiten Weg von Kanada nach Inwil an, um dem Konzert beizuwohnen. Das Schlagzeugregister zeigte sein ganzes Können vor der Pause mit dem Stück «Bürozeit». Die Darbietung zog alle Zuschauer in ihren Bann. Gespickt mit Gags erzeugten die Perkussionsten packende Rhythmen mit gewöhnlichem Büromaterial.

Die zweite Hälfte des Konzerts stand dann unter dem Motto «Fire». Mit dem Oscar-prämierten Stück «Chariots of Fire» von Vangelis wurden die Zuhörer zum Träumen gebracht. Wer kennt diese berühmte Melodie des gleichnamigen Films nicht? Die Vortragenden fühlten sich wie das Londoner Symphonie Orchester 2012 an der Eröffnungsfeier der Sommerolympiade in London. Nach den zwei feurigen Stücken «Armenian Fire Dance» und «Conga del Fuego Nuevo» dankte Walter Troxler allen Gönnern und Freunden der Musikgesellschaft. Ohne ihre Unterstützung liesse sich das gemeinsame Hobby nicht ausüben. Mit dem Ohrwurm «Feuerfest-Polska» und dem schönen besinnlichen Stück «Stal Himmel» verabschiedeten sich die Musikanten vom Publikum – und freuen sich schon aufs nächste Jahr.

Ausblick

Im 2016 kann die MG Inwil wieder zwei Veteranen ehren. Dies ist zum einen Paula Schumacher, sie wird eidgenössischer Veteran für 35 Jahre Musizieren. Und zum anderen Kurt Arnold, er erhält den kantonalen Veteran für 30 Jahre aktives Musizieren.

Patricia Durrer

Bilder Linda Schumacher