An der GV des STV Perlen
PERLEN – Die 118. Generalversammlung des STV Perlen fand am Freitag, 14. Februar, im Gasthaus «Die Perle“ statt. Präsident Markus Keller führte wiederum sehr gut vorbereitet durch die Traktanden. So wurde über die durchgeführten Vereinsanlässe und Ausflüge von den verantwortlichen Leitern/innen und weiteren Personen in Wort und Bild informiert, die Jahresrechnung mit Budget präsentiert, Absenden, Ehrungen und Verdankungen vorgenommen sowie Abstimmungen und Wahlen abgehalten.
om. Das Highlight des vergangenen Vereinsjahres war das Eidgenössische Turnfest in Biel-Magglingen. Sechs Damen und sechs Herren des STV Perlen massen sich mit anderen Vereinen bei «Fit+Fun». Die Resultate in den Disziplinen Fussball-Korb, Intercross, Ball-Kreuz, Unihockey, Moosgummiwerfen und Tennisball-Rugby waren unterschiedlich, gesamthaft konnten aber nicht mehr ganz die Leistungen von Schüpfheim 2012 erreicht werden. Die Stimmung unter den Turnerninnen und Turnern war sehr gut, und auf dem schön gelegenen Festgelände wurden sämtliche kulinarischen Vorstellungen und Unterhaltungswünsche erfüllt. Am Sonntag turnte dann noch Helene Stettler, als einzige «Perle» unter 1000 Turnerinnen und Turnern mit der Gruppe «Gym55+» bei der Schlussfeier mit. Biel hat das Motto «Gymnastique Fantastique» voll erfüllt – see you 2016 am ETF in Aarau!
Langjährige Vereinstreue
Für 70-jährige Vereinstreue konnten Josef Kost und Hans Fries mit einer guten Flasche Wein und grossem Applaus geehrt werden. Während Josef Kost anwesend war, konnte Hans Fries leider nicht an der GV teilnehmen. Silvia Herzog (20 Jahre Vorstand) und Peter Isenschmid (10 Jahre Vorstand) wurden spielerisch inszeniert geehrt und mit einem Präsent und mit grossem Applaus verdankt. Aus gesundheitlichen Gründen kann Helene Stettler die Gruppe «Aktiv ond gsond» vorerst nicht mehr leiten und nimmt deshalb eine Auszeit. Alle freuen sich, wenn es ihr möglich ist, die Proben teilweise als Mitturnerin zu besuchen. Der Präsident dankt Helene Stettler im Namen des Vorstandes und auch des ganzen Vereins bei dieser Gelegenheit für ihr bisher Geleistetes ganz herzlich mit einem grossen Blumenstrauss. Von der Versammlung folgte ein kräftiger Applaus. Alle wünschen ihr herzlich nur das Beste.
Ein doppelter Glücksfall
Als Neumitglieder durfte der Präsident zwei Frauen begrüssen und vorstellen: Hedi Weilenmann und Sigi Rätz. Hedi Weilenmann wohnt seit letztem Sommer in Perlen. Seit jeher liebt sie das Tanzen, die Bewegung mit Musik und ist so bei der Gymnastik gelandet. Sie ist ausgebildete Leiterin bis Stufe 3 und hat auch die Experten-Ausbildung in Magglingen absolviert. Bei verschiedenen Vereinen und Institutionen war sie als Leiterin tätig. Im Turnverband LU-OW-NW war sie verantwortlich für den Bereich «Sport für alle», führte die damals neugegründete Gruppe «Gym 50» und leitete Kurse im Bereich Senioren-Turnen. Sigi Rätz ist in Ebikon wohnhaft. Sie ist ausgebildete Primarlehrerin und hat anschliessend an der Uni Basel das Diplom als Turn- und Sportlehrerin erworben. Stetig hat sie sich in den Bereichen Gymnastik und Tanz weitergebildet. Seit 40 Jahren leitet sie Erwachsenenkurse und schon längere Zeit unterrichtet und führt sie auch Seniorengruppen. Beide haben sie schon Proben in der Gruppe «Aktiv ond gsond» geleitet und sind bereit, weiterhin als Mitglieder des Leiterteams tätig zu sein. Es ist sicher als doppelter Glücksfall zu sehen, dass zwei derart qualifizierte Turn-Persönlichkeiten den Weg nach Perlen in den STV gefunden haben. Die Gruppe «Aktiv ond gsond» darf sich auf interessante, abwechslungsreiche und gesundheitsfördernde Turnstunden freuen.
Nachdem der Präsident die GV mit vielen Dankesworten und guten Wünschen an alle Anwesenden beendet hatte, wurde der Abend noch bei einem feinen Essen und gemütlichem Beisammensein genossen.



Bilder zVg.