Grünabfälle auf eigener Parzelle kompostieren

Aufgeräumte Stimmung an der GV des Familiengärtnervereins Ebikon. Bild Beat Küchler.

EBIKON – Die 58. Generalversammlung FGVE fand am Samstag, 13. Februar, im Pfarreiheimsaal statt. Co-Präsident Stefan Erni  führte locker und gut vorbereitet durch die Traktanden. Mit der Wahl des jungen Ehepaars Suter erreichte der Vorstand wieder seine Vollzähligkeit. Die Integration von neuen Mitgliedern ist der Vereinsführung ein besonderes Anliegen. Herbert Lustenberger verabschiedete sich nach über 20 GV-Besuchen bei den Familiengärtnern.

rw. Die 58. Generalversammlung fand am Samstag, 13. Februar, im schön geschmückten Pfarreiheimsaal in Ebikon statt. Die Primeln und Viola spendete «Luzern Garten Jenny». 131 Mitglieder und Gäste von den umliegenden 8 Sektionen, davon 67 Stimmberechtigte, 5 Ehrenmitglieder, die 2 Regionalvertreter, und Herbert Lustenberger von der Gemeinde Ebikon nahmen an dem schmackhaften Mahl teil. Entschuldigt haben sich 10 Mitglieder und 2 Sektionen. Trotz einiger Tücken mit dem Mikrofon konnte mit guter Vorbereitung, sachlichem Geschick und mit viel Herzblut Co-Präsident Stefan Erni durch die 80 Minuten dauernde GV führen. Der selbstverfasste Jahresbericht, der grossen Applaus erntete, wurde schriftlich abgegeben. Kassier Beat Küchler stellte die übersichtlich dargestellte Rechnung 2015 vor. Die Mehrausgaben von Fr. 557.– resultierten aufgrund einer grossen Anschaffung, Für seine pflichtbewusste Arbeit als Kassier fand Beat Küchler grosse Anerkennung. Monika Buholzer verlas mit voller Überzeugung den Revisorenbericht, der auch von Pia Banz mit unterzeichnet wurde. Das Budget 2016, das auch einen Baukostenbeitrag von Fr. 1’700.– beinhaltet, wurde von Beat Küchler ausführlich erklärt und fand Zustimmung. Mit einer Schweigeminute wurde den vier Mitgliedern gedacht, die im vergangenen Jahr von uns gegangen sind. Den neu festgesetzten sechs GA-Stunden pro Aktivmitglied im 2016 wurde mehrheitlich zugestimmt. Der Antrag von Erich und Verena Vogt, dass in Zukunft der neue Häcksler im Areal mit Schlüssel wie früher benützt werden kann, wurde einstimmig angenommen. Die Mehrheit der Anwesenden ist der Meinung, dass die Grünabfuhr im Herbst vom Vorstand nicht gefördert werden soll, sondern jeder Pächter der Natur zuliebe versuchen soll, möglichst viele Grünabfälle selber auf seiner Parzelle zu kompostieren. In den Vorstand wurde das Neumitglied Beat Suter als erfahrener Materialwart gewählt. Mit grossem Applaus konnte auch seine Frau Lucia Suter als neue Stüblivermieterin ernannt werden. Co-Präsident Markus Amrein machte die Anwesenden darauf aufmerksam, dass dieses Jahr eine neue schriftliche Erhebung der gelagerten Gasflaschen in den Parzellen geplant ist. Regionalvertreter Walter Zihlmann und Gemeindevertreter von Ebikon Herbert Lustenberger lobten u.a. die gute Zusammenarbeit im Vorstand und die gelungene Integration von ausländischen Mitgliedern im Areal. Geehrt wurde Moritz Lang für 10 Jahre im Vorstand, Rainer Wuttke und Burkard Lang für ihre regelmässigen Tätigkeiten im Verein. Nach dem offiziellen Teil deckten sich viele Anwesende mit Tombola-Losen ein. Die von «Luzern Garten Jenny» gesponsorten Primeli und Viola waren ein begehrter Artikel zum mit nach Hause nehmen.

Aufgeräumte Stimmung an der GV des Familiengärtnervereins Ebikon. Bild Beat Küchler.
Aufgeräumte Stimmung an der GV des Familiengärtnervereins Ebikon. Bild Beat Küchler.