Neun spielfreudige Theaterkids präsentierten am 7. und 8. Juni das Märchen «Der Teufel mit den drei goldenen Haaren» vor Schulklassen und einem interessierten Publikum.
Erarbeitet haben sie dieses Stück in wöchentlich stattfindenden Proben und während einiger Probetage unter der Leitung des Theatermachers Reto Bernhard. Das Märchen, welches die Gebrüder Grimm vor genau 200 Jahren veröffentlichten, wurde zuerst mit allen Beteiligten im Detail besprochen. Dann wurde in einem spielerischen Prozess aus der Erzählung ein Theaterstück mit allen Figuren und Details entwickelt. Dabei war es dem Theaterpädagogen wichtig, dass sich alle Kinder einbringen konnten und eine gemeinsame Erzählsprache für die Bühne zu finden. Das Resultat, welches bei den vier Aufführungen im Saal des ehemaligen Gasthaus Löwen präsentiert wurde, überzeugte neben den spielerischen Leistungen auch durch eine fantasievolle Umsetzung mit sehr schlichten Mitteln. So wurde ein rauschender Fluss mit einer Cellofan-Folie bildhaft zum Leben erweckt oder eine Gruppe Schauspielerinnen symbolisierten den Weg des Protagonisten durch den Wald durch eine Baum-Choreografie. An allen weiteren Schauplätzen dienten schlichte Klappstühle als Marktstände, Bett und Herd in einer Räuberstube, als Thron am Königshof, aber auch als Altar und sogar als Rollatoren. So waren die Spielenden permanent auch für die Bühnenbilder und Requisiten während des Stücks verantwortlich.
Die Theatervorstellungen wurden jeweils abrundet durch ein Gespräch mit den DarstellerInnen unmittelbar nach dem Schlussapplaus. So konnte von den Kindern einiges über die Herangehensweise erfahren, kritische Fragen gestellt und auch Lob angebracht werden. Und davon gab es reichlich, was die Theaterkids sicherlich ermutigt, bald wieder eine neue Produktion unter dem Dach des Theateratelier Ebikon anzugehen. Die aktuelle Theaterarbeit wurde als 3. «Carte Blanche» der Kultursonne Ebikon präsentiert.