Überführung einer privat gehaltenen Liegenschaft in eine Immobiliengesellschaft

Jérôme Rüfenacht, lic.iur., dipl. Steuerexperte,
Gewerbe-Treuhand AG

Im Zuge der anhaltenden Tiefzinsphase haben Investitionen in Immobilien in den vergangenen Jahren ein Rekordniveau erreicht. Der Trend scheint ungebrochen. In der Praxis stellt sich oft die Frage, über welche Rechtsform Immobilien gehalten werden sollen. 

Steuerplanung durch Prüfung der Halteform einer Liegenschaft

Liegenschaften werden für unterschiedliche Zwecke eingesetzt, wie zum Beispiel als Familienwohnung, als Kapitalanlage, Geschäftsliegenschaft oder gar in einer Mischform. Je nach Grösse des Immobilienportefeuilles und Nutzungsart wie auch bei Nutzungsänderungen kommt der Halteform einer Immobilie eine wichtige Bedeutung zu.

Die Praxis bietet Immobilienbesitzern eine Vielzahl von Rechtsformen. Oft werden Liegenschaften im Direktbesitz als Privat- oder Geschäftsvermögen oder indirekt über eine Immobiliengesellschaft in der Rechtsform einer Kapitalunternehmung wie AG bzw. GmbH gehalten. Die Unterschiede bei den Steuer- und Sozialversicherungsabgaben können je nach Ausgangslage erheblich sein. Der interkantonale und internationale Steuerwettbewerb hat die Steuerbelastung für Kapitalunternehmen in den Kantonen sinken lassen. Mit Blick auf die Steuervorlage 2017 ist in einigen Zentralschweizer Kantonen mit einer weiteren Reduktion zu rechnen. Damit werden Voraussetzungen geschaffen, die das Halten von Liegenschaften über eine Immobiliengesellschaft attraktiv machen. Liegenschaftsbesitzer prüfen daher vermehrt, ihre im Direktbesitz gehaltenen Liegenschaften in eine Immobiliengesellschaft zu überführen.

Grosse kantonale Unterschiede bei der Überführung auf
eine Immobiliengesellschaft

Eine vorgängige gründliche Analyse der Vor- und Nachteile der Überführung ist unerlässlich. Neben den steuerrechtlichen sind auch betriebswirtschaftliche und rechtliche Faktoren zu berücksichtigen (bspw. Grösse des Immobilienportefeuilles, Anzahl Transaktionen, Anlage- und Investitionshorizont, Finanzierung, Gesamteinkommen, Haftung, Nachfolgeregelung, Erbrecht, familiäre Situation).

Die Abgabefolgen der Überführung der Liegenschaften können je nach Kanton stark variieren. Eine steuerneutrale Überführung der Liegenschaften ist je nach Ausgangslage möglich, bildet jedoch den Ausnahmefall. Je nach kantonaler Praxis sind für die Berechnung der Abgabefolgen der Überführungswert, der Verkehrswert sowie die bisher getätigten Liegenschaftsinvestitionen und Veräusserungssperrfristen zu berücksichtigen. Nicht vergessen werden dürfen die bei einer Immobilientransaktion üblichen Grundbuch- und Notariatsgebühren sowie allfällige Gründungskosten der Immobiliengesellschaft.

Lohnt sich eine Immobiliengesellschaft für Sie? Wo liegen die Vor- und Nachteile im Einzelfall? Wie hoch sind die Implementierungskosten? 

Für eine Analyse, Verhandlungen mit den Steuerämtern sowie für die zivilrechtliche Gründung einer Immobiliengesellschaft steht Jérôme Rüfenacht unter jerome.ruefenacht@gewerbe-treuhand.ch zur Verfügung.


Gewerbe-Treuhand AG
Eichwaldstrasse 13, 6002 Luzern
Telefon 041 319 92 92