Sonne, Kuchen, Laune – und was für ein Geschenk

Die Rudolf Steiner Schule Ebikon hat am Samstag, 22. September 2018 ihr 30-Jahre-Jubiläum gefeiert. Fast 300 Leute hatten beste Laune. Bereits vor der Feier erhielt die Schule ein Geschenk: eine Theateraufführung zum Selbermachen.

Drei riesige Kuchen waren bereits aufgestellt, die Gäste brachten laufend weitere. Um 13 Uhr startete der Anlass, alle Kinder waren da, alle über zwanzig Lehrer und Betreuer, die Eltern, viele Grosseltern, Verwandte, Bekannte und einige Neugierige begleiteten sie, zeigten ihre Freude über dieses Jubiläum, fast 300 Personen.

Die Ansprachen inspirierten. Sandra Windlin, seit 2018 Präsidentin des Schulvereins, sprach über die Bedeutung der Schule für die Entwicklung des Sozialen. Und wie wichtig die Werte der Steiner-Schule Luzern seien, sagte Sabine Baumgartner, Mitbegründerin der Schule, Heilpädagogin und Lehrerin mit einer Ausbildung nach Steiner-Schule-Pädagogik. Diese Werte hat die Steiner-Schule in einem internen Workshop auf drei Begriffe gebracht: «weltoffen, eigenständig, gestaltungsreich», dazu auch ein Motto erarbeitet, es leuchtete an diesem sonnig-warmen Spätsommersamstag allen aus dem Gesicht: «Die Schule für Glückspilze».

Weitere bewegende Reden gab es, so von Laura Piffaretti, ehemalige Präsidentin des Schulvereins, selber Steinerschülerin und Mutter ehemaliger Steinerschüler, sie studieren jetzt. Und neben Englischlehrerin Christin Moon sprach auch Weriand Koch, Steiner-Schul-Pädagoge für Werken, Wald und Gartenbau. Seine Erzählung über seinen Werdegang illustrierte die Werte «weltoffen, eigenständig und gestaltungsreich», ohne dass sie ausgesprochen werden mussten.

Dann war Zeit für Kuchen. Gesprächsstoff bot vor allem das Geschenk, das die Steiner-Schule vor der Jubiläumsfeier vom Schulverein entgegennehmen durfte, ein riesiges: eine Theateraufführung zum Selbermachen. Dazu stellt der Schulverein eine Theaterpädagogin an, die mit allen Steiner-Schülern, den Lehrern und Eltern ein Theaterstück einstudieren wird. Das Datum der Aufführung ist bereits definiert, alles andere findet sich: Am Samstag, 6. April 2019 wird an der Riedholzstrasse 1 geschauspielert, gesungen, getanzt und inszeniert.

Überreicht wurde dieses Geschenk im Rahmen eines wichtigen Steiner-Schule-Anlasses, der direkt vor der Jubiläumsfeier stattfand, der Quartalsfeier: Vierteljährlich stellen sich die Kinder klassenweise auf die Bühne und zeigen den versammelten Eltern, was sie gelernt haben, von Handwerken über Mathematik bis zu den Sprachen. Da lernen die Kinder bereits früh, sich vor der Öffentlichkeit zu präsentieren.

Ein Tag, zwei Feiern, Glückspilze.

 

Die Schule für Glückspilze

Die Steiner-Schule Luzern unterrichtet Kinder der Unter- und Oberstufe, also vom Kindergarten bis zur neunten Klasse. Neue Schülerinnen und Schüler sind auch während des Schuljahres willkommen und sind erfahrungsgemäss schnellstens integriert. Das Anliegen der Steiner-Schule Luzern ist es, Weltoffenheit und Gestaltungswillen zu vermitteln, dabei die Eigenständig der Kinder zu fördern. Neben den Inhalten und Kompetenzen des kantonalen Lehrplanes werden handwerkliche und künstlerische Fähigkeiten vermittelt, immer mit dem Fokus auf Freude, Motivation und Selbstbewusstsein der Kinder. Der Übertritt auf weiterführende Schulen ist problemlos möglich, zum Beispiel in ein Gymnasium. 

www.steinerschule-luzern.ch

Die Geschichte, ganz kurz

Vor 30 Jahren wurde die Luzerner Rudolf Steiner Schule gegründet, 1982 startete der Kindergarten, damals an der Luzerner Berglistrasse, 1987 kam der Kleinkindergarten dazu und 1988 ging es in den Räumen des Kantonsspitals richtig los: zwei Doppelklassen nahmen den Unterricht auf. 1994 der Umzug nach Littau, 2011 nach Ebikon an die Riedholzstrasse 1, gleich am Wald. Hier sind Spielgruppe, Kindergarten, Unter- und Oberstufe, etwa 50 Kinder werden hier betreut und unterrichtet.