
INWIL – Spatenstich für das neue Pfadiheim
In einer Samstagnacht im März 2017 brannte das Pfadiheim der Pfadi Eibu (Inwil) nach Brandstiftung zweier Jugendlicher komplett aus. Rund ein Jahr nach dem tragischen Ereignis markierte der Spatenstich am vergangenen Montag, 26. März, den Baustart des neuen Pfadiheims.
In den vergangenen zwölf Monaten hat sich ein Komitee aus Alt-Pfadern darum bemüht, einen Neubau zu planen und die finanziellen Mittel durch verschiedene Aktionen und Spenden von Stiftungen, Firmen, Privatpersonen und der Gemeinde Inwil einzuholen. Während der ganzen Planungsphase behielten die Initianten stets das Ziel im Visier, ein nachhaltiges und modernes Pfadiheim zu bauen, welches der gestiegenen Teilnehmerzahl von rund 120 Mitgliedern gerecht werden wird.
Mit tatkräftiger Unterstützung
Die Pfadi Eibu und das Komitee des Neubaus konnten sich auf tatkräftige Unterstützung aus der Gemeinde und der Umgebung verlassen. So ist es ihnen gelungen, dass der zwei-stöckige Holzbau mit vier Aufenthaltsräumen, WC und Küche jetzt starten kann. Als Startschuss der Bauphase diente der Spatenstich, an welchem die Bauverantwortlichen und Sponsoren des Baugewerbes sowie Walter Amstutz als Vertreter des Hauptsponsors, der Mobiliar Generalagentur Seetal-Rontal, der Gemeinderat Inwil und der Vorstand der Kirchengemeinde Inwil beiwohnten.
300 Tage Freiwilligenarbeit
«Doch jetzt fängt die Arbeit erst richtig an», meinte Philipp Kreienbühl, Präsident des Organisationskomitees Neubau Pfadiheim Eibu, «denn im Bau eingeplant sind rund 300 Tage Freiwilligenarbeit.» Gemäss Kreienbühl haben sich bereits viele freiwillige Pfader, Altpfader und Anwohner aus Inwil und den umliegenden Gemeinden bereit erklärt zu helfen. Ehrgeizig setzten sich die Pfader das Ziel, dass der Holzbau im Mai fertiggestellt und der Innenausbau bis zum Ende der Sommerferien vollendet sein soll. In diesem Sinne sollen die Kinder und Jugendlichen der Pfadi Eibu ab dem neuen Schuljahr wieder ihr eigenes Pfadiheim beziehen können.
Wer die Pfadi Eibu tatkräftig beim Bau unterstützen möchte, melden sich für Infos zum Freiwilligeneinsatz unter tobias.scherer@hotmail.com oder unter 079 717 56 37. Weitere Infos zum Bau finden sich unter www.neubaupfadiheimeibu.ch
Melanie Ehrler
