
RONTAL – 15 Firmen mit 20 Berufen machten beim ersten Lehrstellenparcours mit
Ebikon, Buchrain und Meggen haben gute Erfahrungen damit gemacht – jetzt hat das Gewerbe Rontal nachgezogen: Der 1. Berufs-erkundungstag wurde zu einem vollen Erfolg. «Wir sind angenehmen überrascht, 15 Firmen haben den 80 Schülern der 2. Oberstufe Root Einblick in 20 verschiedene Berufe gewährt», zog Organisatorin Astrid Meienberg eine durchwegs positive Bilanz.
«Die Idee wurde letzten Mai an uns herangetragen, erste Gespräche mit Gewerblern verliefen positiv, also packten wir es an», sagte Astrid Meienberg, Vizepräsidentin des Vereins Gewerbe Rontal. «Bei der Schule Root wurde sofort grosses Interesse signalisiert und auch bei den in unserem Verein involvierten Gewerbevereinen Root, Dierikon, Gisikon und Honau zeigten sich interessierte Gewerbe- und Dienstleistungsunternehmen. «Uns lag es vor allem daran, dass die beteiligten Firmen auch Lehrlinge ab Sommer 2019 ausbilden, das war ja der Hauptpunkt des geplanten Lehrstellenparcours oder Berufserkundungstages.»
So konnte der Tag mit 15 Firmen, die Einblick in 20 verschiedene Berufe gewährten und 80 Schülern und Schülerinnen der 2. Oberstufe Root durchgeführt werden. Wobei die Schüler bis zu drei verschiedenen Betriebe während je anderthalb Stunden besuchen konnten.

Zum Beispiel Sanitärinstallateur
Handwerkliche Sparten, kaufmännische- oder technische Berufe in vielfältiger Breite lockten die Jungen an. Simon Klein und Navar Marquez Quintiana haben wir bei Portmann Sanitär im Längenbold angetroffen. Portmann ist ein Kleinunternehmen mit sechs Angestellten, inklusive derzeit einem Lehrling. Die beiden Schüler wurden von Philippe Fässler in das Berufsbild des Sanitärinstallateurs mit dreijähriger Lehrzeit eingeführt, dem Grundstein für das Berufsleben. Und konnten einige kleine praktische Arbeiten ausführen, bekamen vom Fachmann Einblick in spätere Berufs- und Weiterbildungen. «Nach der Lehre ist vor dem Lernen», gab Fässler den beiden Jungen mit auf den Weg und zeigte ihnen vielfältige Möglichkeiten auf, die sich zum Beispiel nach erfolgreichem Lehrabschluss bieten. Berufsmatura und später das eidgenössische Fähigkeitszeugnis ebnen den Weg zu besten Chancen in der Berufswelt oder bieten die ideale Basis für Weiterbildungen in die verschiedensten Berufsrichtungen. Navars Vorstellungen zielen eher in Richtung Polygraph / Gestalter Werbetechnik. Simon liebäugelt mit der Berufsausbildung als Mediamatiker oder Konstrukteur. Und hat hier bereits einige Schnuppertag hinter sich.
Rolf Willimann
