Aufbruchstimmung bei den Detaillisten

DVL-Präsident Heinz Bossert (rechts) mit den beiden neuen Vorstandsmitgliedern Mirjam Kaufmann aus Hitzkirch und Philipp Arnold aus Schlierbach. Bild apimedia.

114. Generalversammlung des Detaillistenverbands Kanton Luzern auf dem Stanserhorn

Die Luzerner Detaillisten lassen sich trotz angespannter Situation nicht unterkriegen. Das versprach DVL-Präsident Heinz Bossert anlässlich der GV auf dem Stanserhorn. Der Verband wählte zudem zwei neue Vorstandsmitglieder.

Über 90 Personen konnte Präsident Heinz Bossert an der 114. Generalversammlung des Detaillistenverbands Kanton Luzern DVL begrüssen. Wie vor einem Jahr bot das Stanserhorn wiederum die ideale Kulisse. Der präsidiale Rück- und Ausblick versprühte aber nicht eitel Sonnenschein. Der Druck auf die Detaillisten habe im abgelaufenen Verbandsjahr weiter zugenommen. «Die Preise bewegen sich zurzeit auf dem Niveau von 1990, dies trotz 30-prozentiger Teuerung», hielt Bossert fest. Was dazu führte, dass im letzten Jahr überdurchschnittlich viele Betriebe ihre Tore schliessen mussten. Neben den bekannten Phänomenen Eurokrise, Einkaufstourismus und Online-Shopping bereitet auch der sogenannte «Beraterklau» Sorgen. Hier geht es darum, dass sich Kunden bei den Experten in den Fachgeschäften informieren lassen, die Produkte fotografieren und die Preise dann online vergleichen. Gekauft wird letztlich nicht im Fachgeschäft, sondern im Internet. Mit Sorgenfalten blickt Bossert zudem der bevorstehenden Eröffnung der Mall of Switzerland in Ebikon entgegen. «Mit diesem Center wird der Verdrängungsmarkt in eine neue Dimension gehoben.»

Zwei Wechsel im Vorstand

Doch trotz all dieser Wolken am Horizont wird man beim DVL nicht den Kopf in den Sand stecken. Bossert legt den Mitgliedern nahe, die Wünsche der Konsumenten zu erkennen und das Angebot entsprechend anzupassen. Dass die «Kleinen» immer noch ihre Daseinsberechtigung haben, zeigen einige erfolgreiche Praxisbeispiele. Zum Beispiel der Trio Dorfladen in Hergiswil b. Willisau, wo Metzgerei, Käserei und Lebensmittelladen unter einem Dach vereint sind. Ähnlich funktionieren die Ladengemeinschaft «Dorfplatz 9» in Stans und der «Nebiker Träff». «Authentizität und ein Erlebniskonzept sind die Kundenmagnete der Zukunft», so Heinz Bossert. Ein Zeichen von Aufbruchstimmung waren auch die Erneuerungswahlen im Vorstand. Kassier Beat Borner (Hitzkirch) und Martin Gisler (Altbüron) traten nach 16 respektive 12 Jahren von ihren Ämtern zurück. Für ihr grosses Engagement zugunsten des Verbandes wurden sie von der Versammlung zu Ehrenmitgliedern gekürt. Den Posten von Borner übernimmt Mirjam Kaufmann (43) aus Hitzkirch, an die Stelle von Gisler tritt Philipp Arnold (38) aus Schlierbach. Die Generalversammlung wurde musikalisch umrahmt von Pianist Oliver Töngi sowie den «Swinging Boys» des ehemaligen Formel-1-Rennstallbesitzers Walter Brun.

Daniel Schwab

DVL-Präsident Heinz Bossert (rechts) mit den beiden neuen Vorstandsmitgliedern Mirjam Kaufmann aus Hitzkirch und Philipp Arnold aus Schlierbach. Bild apimedia.