SMJ Wettkampf in Chiasso

Jonas Huwyler, Elias Weber und Ben Stadler vom TV Ebikon reüssierten an den Schweizermeisterschaften

Am vergangenen Wochenende fanden in Chiasso die Schweizermeisterschaften der Junioren im Kunstturnen statt. Für das Luzerner Highlight sorgte Dominic Tamsel, der im Programm 6 einer ohnehin starken Saison den Stempel aufdrückte und hochverdient Schweizer Meister am Pferdpauschen wurde.

Dass er gut in Form ist, bewies Dominic Tamsel (TV Wädenswil / RLZ Luzern) mit Rang 6 bereits bei den Mittelländischen Kunstturnertagen Mitte Mai. Dementsprechend durfte auch in Chiasso einiges vom 17-Jährigen erwartet werden. Tamsel konnte den hohen Erwartungen dann auch gerecht werden und zeigte im Mehrkampf vom ersten Gerät an keinerlei Schwächen. „Ich bin mit meiner Leistung sehr zufrieden und hatte meinen besten Wettkampf der ganzen Saison.“, kommentierte das Mittglied des Schweizerischen Juniorenkaders. Nebst dem er sich den hervorragenden 5. Rang im Mehrkampf erturnte, reichte es auch für den Einzug in die Gerätefinals am Pferdpauschen, Barren und Reck. An dem für viele als Zittergerät bezeichnete Pferdpauschen, brillierte Tamsel mit Höchstschwierigkeiten in perfekter Ausführung. Vor allem seine gestreckte Körperhaltung bei den Kreisflanken, welche auch den Olympiasieger Donghuali Li auszeichnete, wurde vom Kampfgericht honoriert, was mit einer Note von 12.70 Punkten in der Endabrechnung zu Gold führte. In den Gerätefinals Barren und Reck wurde der Turner des TV Wädenswil guter 6. respektive 5. Weniger glücklich im Programm 6 verlief der Wettkampf für Fabien Herzog vom BTV Luzern. Gleich mehrere Fehler verhinderten den erhofften Spitzenrang. Herzog musste sich am Ende mit Rang 11 im Mehrkampf und dem Erreichen des Bodenfinal (Rang 6) zufrieden geben.

Drei Gerätefinals für Iman Clayton und Jonas Huwyler

Einen bleibenden Eindruck hinterliessen auch Iman Clayton (BTV Luzern) und Jonas Huwyler (TV Ebikon) im Programm 5. Clayton erreichte den Pferdpauschenfinal, während Huwyler den Finaleinzug an den Ringen und am Sprung schaffte. Obwohl in der Entscheidung um die Medaillen der erhoffte Exploit ausblieb, zeigten die beiden der Konkurrenz ihr Potential eindeutig auf.«Um wertvolle Erfahrungen sammeln zu können, wäre der eine oder andere Finalplatz sicherlich ein Erfolg», meinte noch im Voraus Martin Weibel, Cheftrainer des Regionalen Leistungszentrum in Malters.

Silber für Elias Weber

Bei den Jüngsten im Programm 1 reüssierte ein weiterer Innerschweizer. Elias Weber vom TV Ebikon holte sich mit einem tadellosen Wettkampf Silber. Das junge Talent gehörte an sämtlichen Geräten zu den Besten und trug seinen Teil zum guten Mannschaftsresultat im P 1 bei. Nebst Weber kämpfte Mauro Bucher (STV Rickenbach) und Ben Stadler (TV Ebikon) um eine Medaille in der Teamwertung. Mit Rang 4 und dem winzigen Abstand von 0.35 Punkten auf die drittplatzierten Tessiner verpasste das Team LU/OW/NW den angestrebten Bronzeplatz nur knapp.  

Thomas Furrer