Wenig Vogelgesang weil garstiges Wetter

EBIKON – Naturkundliche Exkursion mit dem Ornithologen Martin Buchs

Am 18. März hat Theres Hirschi Emmenegger von der Gruppe «Bildung» des Frauennetzes Ebikon zum dritten Mal einen naturkundlichen Event mit Martin Buchs organisiert. Am trüben und nassen Samstagmorgen traf die kleine, aber sehr interessierte Gruppe beim Ruderzentrum Rotsee den Kursleiter Martin Buchs, Naturschutzbeauftragter der Gemeinde Ebikon.

kb. Gleich zu Beginn mussten die Teilnehmenden vernehmen, dass bei dem Regen wohl wenig Vogelgesang zu hören sein werde, was sich denn auch bewahrheitete. Das war weiter nicht schlimm, denn in den vier kurzweiligen Stunden lernte man sehr viele andere Dinge. So zum Beispiel, dass Stare in der Lage sind, den Gesang anderer Vögel zu imitieren, oder dass die Körpertemperatur der Vögel 39  bis 40°C betrage, und dass sie bei minus 10° C dank des gut isolierenden Gefieders nicht frieren würden.

Die Vogelpopulation am Rotsee ist grossen Schwankungen ausgesetzt. So beobachtete die OG Luzern im vergangenen November 1586, im Dezember 800, im Januar 2017 dann 600 und im Februar 1200 Vögel am Rotsee. Die «Naturarena», 2016 für 16 Millionen Franken neu renoviert, hat vom Standpunkt des Naturschutzes aus gewisse Nachteile gebracht, aber in der Gesamtschau muss man doch sehen, dass sich für viele Menschen neue Möglichkeiten auftun: für die Ruderer in erster Linie, aber auch für Spaziergänger und Erholungssuchende. Befremdend für den sehr vernetzt denkenden Ornithologen Martin Buchs ist aber, dass viele Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer ihre Vierbeiner frei herumlaufen lassen und dabei die Vögel – besonders in der Brutzeit – arg in Bedrängnis bringen. Die Gruppe musste gerade an diesem Samstag mit ansehen, wie ein frei laufender Hund ein Entenpärchen mit wildem Gekläff verfolgte und in die Flucht trieb.
Trotz des garstigen Wetters konnten die Teilnehmenden Haubentaucher, Stockenten, den Zaunkönig, Mittelmeermöwen, Reiherenten, Tafelenten, Teichhühner und Blässhühner  sehen. Das Ziel von Martin Buchs‘ spannender Exkursion war, dass die Kursteilnehmer beim sonntäglichen Spaziergang am Rotsee Augen und Ohren offen halten und die Natur bewusst wahrnehmen.

Andre Emmenegger-Hirschi