UDLIGENSWIL – Wasserversorgung ist für die kommenden Jahre bestens gerüstet
Seit dem 1. Januar 2016 liegt die operative Leitung bei der Wasserversorgung in Udligenswil in den Händen einer jüngeren Generation. Marcel von Arx zieht als neuer Verantwortlicher rückblickend auf das vergangene Jahr eine positive Bilanz.

pd. So wurde unter anderem das interne Qualitätssicherungssystem (QS) mit den Prozessabläufen massgeblich optimiert und ausgebaut, so dass die Wasserversorgung der Einwohnergemeinde Udligenswil noch besser den höchsten Qualitätsansprüchen und Standards einer modernen und wirtschaftlichen Trinkwasserversorgung genügen kann. Und auch für Notsituationen jederzeit gut vorbereitet ist. Eine wichtige Investition konnte mit dem im letzten Sommer eingeführten modernisierten Prozessleitsystem getätigt werden, das den Verantwortlichen eine permanente Überwachung der Anlagen und des Wasserverbrauchs mit Fernzugriff ermöglicht.
Gut ausgebildetes Personal
Beim Pikett-Personal konnten zwei neue Personen aus der Gemeinde rekrutiert werden, die wochenendweise zur Entlastung eingesetzt werden. Weiter wurde in Patrick Studer ein zuverlässiger und motivierter Stellvertreter gefunden. Er wird in absehbarer Zeit die Ausbildung zum Wasserwart absolvieren, um eine gute Basis für seine Arbeit zu haben.
Marcel von Arx wird ergänzend zum Wasserwart im kommenden Jahr die höhere Berufsbildung Brunnenmeister mit eidg. Fachausweis angehen, damit er längerfristig für die Gemeinde und das Ressort Wasserversorgung und die stetig wachsenden Anforderungen bestens ausgebildet ist.
Regelmässige Kontrollen
Die Wasserversorgung der Gemeinde Udligenswil führt verteilt über das ganze Jahr Qualitätskontrollen des Trinkwassers durch, wobei dieses unter anderem auch auf bakterielle Verunreinigungen geprüft wird. Die letzten Ergebnisse der Untersuchungen entsprachen dabei jeweils den Anforderungen an das Lebensmittelgesetz sowie der Fremd- und Inhaltsstoff- und der Hygieneverordnung über Trinkwässer. Die aktuellen chemischen Qualitätsdaten finden man auch über den Link auf der Homepage der Gemeindeverwaltung Udligenswil.
Ergebnisse der letzten Proben
Grundwasser Bunnig ab Fassung
Aerobe mesophile Keime 30°C 1 KBE/ml
Escherichia coli nn KBE/100 ml
Enterokokken nn KBE/100 ml
Chlorid 6,4 mg/l
Nitrat 17 mg/l
Sulfat 9,9 mg/l
Trinkwasser im Verteilnetz
Aerobe mesophile Keime 30°C 6 KBE/ml
Escherichia coli nn KBE/100 ml
Enterokokken nn KBE/100 ml
Chlorid 3,4 mg/l
Nitrat 3 mg/l
Sulfat 14 mg/l
Gesamthärte zwischen 18,3 und 28,4 °fH
*nn = nicht nachweisbar
1° fH = 10 mg Kalk pro Liter Wasser