HALTIKON – Beschädigte 110-/20-kV-Leitung bei Haltikon instandgestellt
Beim Grossbrand der Sägerei Schilliger in Haltikon wurde die 110-/20-kV-Leitung Küssnacht-Dierikon stark beschädigt. Bei eisiger Kälte befassten sich Spezialisten von CKW Netzservices in diesen Tagen mit den Reparaturarbeiten, damit die Leitung Ende Januar wieder ans Stromnetz angeschlossen werden konnte. Dank Netzumschaltungen war die Stromversorgung auch in der Zwischenzeit stets gewährleistet.
pd. Durch die grosse Hitzewirkung wurde beim Grossbrand der Sägerei Schilliger in Haltikon die 110-/20-kV-Leitung Küssnacht-Dierikon beschädigt. Auf einem Abschnitt von 900 Metern mussten darum alle sechs Leiterseile ersetzt werden. Noch während des Brandes haben die Fachspezialisten von CKW die Reparaturarbeiten vorbereitet und dafür gesorgt, dass die nötigen Materialien und Maschinen verfügbar sind. So konnten die Arbeiten unverzüglich nach Freigabe der Brandstelle gestartet werden.
Die Arbeit auf den bis zu 54 Meter hohen Betonmasten ist eine körperliche und mentale Herausforderung. Zusätzlich erschwert wird sie durch die eisige Kälte und die bissige Bise. Dank dem ausserordentlichen Einsatz von CKW Netzservices mit Ruedi Schillig und seinem Team konnten die Arbeiten Ende Januar abgeschlossen, die Leitung in Betrieb genommen und die Kunden des lokalen Mittelspannungsnetzes sowie der Unterstation Dierikon wieder mit der gewohnten Verfügbarkeit versorgt werden. Dank Netzumschaltungen sowie dem kurzzeitigen Einsatz eines Notstrom-Generators bei einer Trafostation war die Stromversorgung zu jedem Zeitpunkt gewährleistet.
CKW Generalversammlung stimmt allen Traktanden zu
pd. CKW hat am 27. Januar ihre 123. ordentliche Generalversammlung abgehalten. Die Generalversammlung fand zum ersten Mal bei CKW in Rathausen statt. Einstimmig haben die Aktionärinnen und Aktionäre den Jahresbericht, die Konzernrechnung und die Jahresrechnung für das Geschäftsjahr 2015/16 genehmigt. Weiter folgten sie dem Antrag des Verwaltungsrats und legten neu eine Dividende von 2 Franken je Aktie fest (Vorjahr 3 Franken je Aktie). Die Generalversammlung entlastete die Mitglieder des Verwaltungsrats und bestätigte Regierungsrätin Dr. Heidi Z’graggen, Regierungsrat Marcel Schwerzmann, Jörg Schnyder, Hansueli Sallenbach, Michael Schmid, Martin Schwab und Dr. Andrew Walo für eine weitere einjährige Amtsdauer als Verwaltungsräte. Die KPMG AG, Luzern, wurde für ein weiteres Jahr als Revisionsstelle gewählt. Eine Führung im Besucherzentrum «Stromwelt» mit Besichtigung des Wasserkraftwerks Rathausen rundete die 123. Generalversammlung von CKW ab. Die nächste Generalversammlung findet am Freitag, 26. Januar 2018 statt.