Neujahrsapéro – ein gelungener Anlass

Eine Polonaise zum Schluss – ein Novum beim Neujahrsapéro. Bilder zVg.

EBIKON – Turnverein Ebikon wünschte seinen Mitgliedern ein gutes 2017

Wie soll man besser ins neue Jahr starten als mit einem gemütlichen Neujahrsapéro? 
Am Sonntag, 8. Januar, trafen sich rund 80 Turnerinnen und Turner des Turnvereins Ebikon in der Mall der Ladengasse, um sich gegenseitig ein gutes 2017 zu wünschen.  Musikalisch umrahmt von der Musikformation Märi-Ruugger.

80 Turnerinnen und Turner wünschten sich zum neuen Jahr alles Gute.

Bereits zum 15. Mal fand der beliebte Neujahrsapéro statt, zu dem die Aktivriege, die Männerriege und der Frauenturnverein Ebikon eingeladen hatten. «Wir sind stolz, dass wir den Neujahrsapéro in der Mall der Ladengasse durchführen können», meinte Ursula Hunkeler, Präsidentin des Frauenturnvereins, bei ihrer Begrüssungsansprache, «ein Turnverein gehört mitten ins Dorf.»

Mit Applaus wurde die 16-köpfige Band der Märi-Ruugger begrüsst, die sich jedes Jahr auf die Fasnacht hin formiert und aus vielen Männerriegen-Mitgliedern besteht. Im November begannen die Proben unter der Führung von Ober-Guugger Guido Duss. Das Repertoire kann sich sehen lassen – die ansprechenden Melodien liessen die Anwesenden Mittanzen und am Schluss schlossen sich alle einer Polonaise an. Ein Novum beim Neujahrsapéro!

Die Märi-Ruugger formieren sich jedes Jahr auf die Fasnacht hin und bestehen grossenteils aus Männerriegen-Mitgliedern.

Es blieb aber allen noch genügend Zeit, interessante Gespräche zu führen und neue Bekanntschaften zu machen oder bestehende aufzufrischen. «Wir haben es uns am Morgen schon noch überlegt, ob wir überhaupt zum Neujahrsapéro gehen sollen, hatte es doch frisch geschneit und es war sehr kalt», meinte Agnes Durrer, «aber wir sind froh, hier zu sein und geniessen die Kollegialität und die Geselligkeit.»

Zum Schluss bedankte sich Ursula Hunkeler bei Helen Blättler und Romy Scheuber, den Helferinnen des Frauenturnvereins, bei den Märi-Ruuggern für ihren Auftritt, bei Daniel Bozic vom Restaurant Ladengasse, bei der Ladengasse-Verwaltung und beim Abwart Elio del Pero, und sie wünschte allen Anwesenden viel Glück, Sonnenschein und Freude im neuen Jahr und bemerkte, dass der gefasste Vorsatz eines Turners eigentlich auf der Hand liege  – regelmässige Bewegung und regelmässiger Turnprobenbesuch!

Ursula Hunkeler

Eine Polonaise zum Schluss – ein Novum beim Neujahrsapéro. Bilder zVg.