
Zum fünften Mal finden die EuroSkills Competitions, die europäischen Berufsmeisterschaften statt. Vom 1. bis 3. Dezember kämpfen die besten jungen Berufsleute aus ganz Europa im schwedischen Göteborg um den Europameistertitel. Am vergangenen Wochenende hat für die Schweizer Delegation die Vorbereitungsphase begonnen.
Zwei Frauen und sieben Männer, alle unter 25 Jahre alt, werden im Dezember für die Schweiz an den fünften EuroSkills Competitions in Göteborg/Schweden teilnehmen. Sie kämpfen dort mit über 500 anderen Berufsleuten aus 27 europäischen Ländern um Medaillen und Ehren in ihren Berufen. Das Swiss Team, Wettkämpferinnen und Wettkämpfer mit ihren Expertinnen und Experten, hat sich am vergangenen Wochenende im Bildungszentrum des Schweizerischen Plattenverbandes im luzernischen Dagmersellen zum KickOff-Teamweekend getroffen.
Botschafter für die Schweizer Berufsbildung
Begrüsst wurde die Delegation, begleitet von Arbeitgebern, Verbandsvertretern und Sponsoren, am Freitag Abend durch den neuen Stiftungsratspräsidenten von SwissSkills, dem Luzerner Regierungsrat und Bildungsdirektor Reto Wyss. «Nutzt euer Potenzial und seid stolz auf eure Leistungen», wandte er sich in seiner Botschaft an das Swiss Team. «Ihr seid jung und sprecht die Sprache der Jungen», führte er aus und forderte sie auf: «damit seid ihr nicht nur Wettkämpferinnen und Wettkämpfer, sondern auch Botschafter für die Schweizer Berufsbildung.»
Teamarbeit ist entscheidend
Der Samstag gehörte ganz den intensiven, ersten Vorbereitungsarbeiten. Neben dem Massnehmen für die Arbeitskleidung und dem Posieren für die offiziellen Delegationsbilder mussten die EuroSkills-Neulinge viele allgemeine und administrative Informationen kennen lernen. Schwerpunktthemen waren jedoch Kommunikation und Teambildung, denn nur so können die jungen Berufsleute am Wettbewerb ihre beste Leistung abrufen und das Team als ganzes erfolgreich sein. So lernten die Wettkämpferinnen und Wettkämpfer sich selber und ihre Fähigkeiten richtig einzuschätzen, wie sie mit ihren Experten am effizientesten kommunizieren können und erarbeiteten die Ziele für Vorbereitung und Wettkampf. Daneben hat das ganze Swiss Team gemeinsam Leitsätze und Motto formuliert und zusammen ein Teambild gestaltet, um den Grundstein für einen guten Teamgeist zu legen. Als Abschluss stand am Sonntag für die jungen Berufsleute sportliche Betätigung auf dem Programm, die natürlich als Teamaufgabe ausgestaltet wurde. Der Start ist geglückt, jetzt warten auf das Swiss Team noch Monate intensiven Trainings, eine Medienschulung im Juni und ein weiteres Teamweekend im September.
EuroSkills Competitions
Seit 2008 treten alle zwei Jahre rund 500 junge Berufsleute aus 31 Ländern zu einem öffentlichen Wettbewerb an, bei dem sie ihre Fertigkeiten in den einzelnen Berufen messen. Die höchstens 25-jährigen Jugendlichen zählen international zur Elite junger Berufsleute. EuroSkills 2016 wird unter der Leitung von WSE (WorldSkills Europe) und federführend von WorldSkills Sweden vom 1. bis 3. Dezember 2016 in Göteborg Schweden durchgeführt.
